Uberfällig – Gehackt via MFA-Fatigue

Die Nachricht im internen Slack des milliardenschweren US-amerikanischen Fahrdienste-as-a-Service-Anbieters Uber klang wie ein schlechter Scherz: “I announce I am a hacker and Uber has suffered a data breach”. Doch schnell wurde klar, dass sich tatsächlich jemand Zugriff tief in die Infrastruktur hinein verschafft hatte. Der 17-jährige mutmaßliche Täter, den die Polizei letzte Woche in England verhaften konnte, und der Mitglied der Gruppe LAPSUS$ sein soll, hatte sich einer neuartigen, schnell an Beliebtheit gewinnenden Angriffstechnik bedient: Um Zugriff aufs interne Netz zu erhalten, löste er sehr viele Anfragen nach Bestätigung des zweiten Faktors für einen Fernzugriff kurz hintereinander aus und schrieb außerdem dem Dienstleister, der diese erhielt, per WhatsApp, dass dieser doch bitte den Zugriff im Namen der internen Uber-IT zulassen solle. Als die sogenannte MFA-Fatigue – also die Übermüdung aufgrund der vielen Warnungen – einsetzte, ließ der Dienstleister den Angreifer hinein, woraufhin sich dieser im Netz weiterbewegen konnte.

Zukünftig muss also die Möglichkeit von Fatigue- und anderen MFA-Mitigation-Angriffen mitgedacht und durch Sensibilisierung und weitere technische Maßnahmen wie die Unterdrückung von MFA-Massenanfragen eingehegt werden.

https://www.infoq.com/news/2022/09/Uber-breach-mfa-fatigue/

Da waren‘s nur noch sieben: Nächster quantensicherer Algorithmus (SIKE) gebrochen

Ein erfolgreicher Angriff auf den Verschlüsselungsalgorithmus SIKE (Supersingular Isogeny Key Encapsulation) hat die Zahl der Verfahren, in die das US-amerikanische Normungsinstitut NIST noch Hoffnung in Bezug auf Sicherheit vor dem Quantencomputer setzt, auf sieben reduziert. Damit sind nun bereits über 90 % der Kandidaten ausgeschieden: Motiviert von den offenen Wettbewerben zur Wahl von AES (1997-2000) und SHA-3 (2007-2012) hatte es 2017 ganze 69 Einreichungen für Post Quantum Cryptography (PQC) gegeben, die in der Folge immer weiter zusammenschrumpften.

SIKE fiel dabei ganz sang- und klanglos einem älteren Modell eines Nicht-Quanten-Rechners zum Opfer – und einigen mathematischen Tricks aus dem jungen Forschungsfeld der Isogenie-Graphen. Dies macht noch einmal das Risiko deutlich, welches in der Verwendung neuer Mathematik für die Kryptographie liegt. Andererseits besteht inzwischen starker Handlungsdruck, quantensichere Verfahren zu standardisieren. Denn ein ausreichend großer Quantencomputer wird wahrscheinlich in den nächsten fünf bis zwanzig Jahren alles an Kryptographie knacken, was wir im Großmaßstab im Einsatz haben, vor allem sämtliche asymmetrische (und damit auch hybride) Verschlüsselung und alle digitalen Signaturen.

Mit dem Scheitern der Isogenie als Quelle für mögliche PQC sind wir nun vorerst auf Gedeih und Verderb den verbleibenden drei Forschungsrichtungen ausgeliefert: Gitter, fehlerkorrigierende Codes und Hashsignaturen. Gerade weil jedes der betrachteten Verfahren seine spezifischen Vor- und (zum Teil gravierenden) Nachteile mitbringt, können wir nur hoffen, dass von den noch im Rennen befindlichen Kandidaten möglichst viele auch die Angriffe der nächsten Jahre heil überstehen werden.

https://t3n.de/news/algorithmus-quantencomputern-1489626/

Woran leakts? ÆPIC Leak – Mikroarchitektur-Schwachstelle bedroht sichere Enklaven

Die durch Forschende u. a. der Universität Sapienza Rom und der TU Graz entdeckte Schwachstelle „ÆPIC Leak“ (CVE-2022-21233) erlaubt erstmals, über die Mikroarchitektur geheime Daten aus Intel-CPUs zu stehlen, ohne dabei einen verrauschten Seitenkanal wie Meltdown oder Spectre zu benötigen. ÆPIC („Architecturally Leaking Uninitialized Data from the Microarchitecture“) funktioniert auf allen aktuellen Sunny-Cove-basierten Intel-CPUs. ÆPIC Leak kommt über einen sogenannten „uninitialized read“ – also ein Lesen von Speicherbereichen, in denen ein anderer Prozess Datenreste hinterlassen hat – in der CPU an Informationen, die zwischen dem L2- und dem Last-Level-Cache übertragen werden. User mit privilegiertem Zugriff können diese so extrahieren, etwa auch aus SGX-Enklaven, die eigentlich die Daten genau vor diesen Root-Usern schützen sollen.

Normale User können ÆPIC Leak nicht ausnutzen, da sie keinen Zugriff auf die physische APIC MMIO haben; auch VMs wird dieser Zugriff durch die Hypervisoren verwehrt. So wird die Lücke insgesamt nur als mittel eingestuft.

Insbesondere Systeme mit CPUs, die sich auf sichere Enklaven verlassen, um Daten vor privilegierten Angreifern zu schützen, sollten dringend gepatcht werden.

https://aepicleak.com/

NIST Post Quantum Cryptography Wettbewerb geht in die vierte Runde

Beim US-amerikanischen NIST ist am 5. Juli 2022 die dritte Runde des öffentlichen Wettbewerbs zur Auswahl von Verfahren für quantencomputersichere kryptographische Verfahren, Post Quantum Cryptography (PQC), zu Ende gegangen.

Nachdem bereits in den vorangegangen Runden kräftig aussortiert worden war, wurde nun ein einziges Schema (CRYSTALS-Kyber) für Verschlüsselung & Schlüsselaustausch ausgewählt. Für digitale Signaturen schafften es immerhin drei Verfahren – CRYSTALS-Dilithium, FALCON und SPHINCS+ – in die Standardisierung, die nun etwa zwei Jahre in Anspruch nehmen soll.

UPDATE 5. August 2022: Dazu sind nach dem Ausscheiden von SIKE noch drei weitere Verfahren auf dem Prüfstand.

Da dies jedoch auch im besten Fall zu wenige Verfahren sind, um sicherzustellen, dass mindestens eines pro Anwendungsfall auch die nächsten Jahre der Forschung und Kryptoanalyse überleben wird, gibt es nun zusätzlich einen neuen Aufruf zu einer vierten Runde, in der weitere Verfahren eingebracht und diskutiert werden sollen.

Abfragwürdig: Queryable Encryption wird praktikabel

Die meisten Evolutionsschritte in der Kryptographie haben nicht sofort nennenswerte Auswirkungen auf die Praxis. Schlimmstenfalls wird ein Verfahren oder ein Algorithmus durch einen neuen kryptoanalytischen Angriff unbrauchbar gemacht oder geschwächt. Aber dass neue Anwendungsfelder entstehen, geschieht nur etwa einmal im Jahrzehnt (z. B. in den 70er Jahren mit Public-Key-Kryptographie, in den 2000ern mit Blockchain oder in den 2010ern mit bestimmten quantensicheren Verfahren).

Jetzt könnte ein solcher Punkt wieder einmal erreicht sein: Mathematisch ist Queryable Encryption kein Hexenwerk. Verglichen mit ihrer großen Schwester könnte sie gar als geradezu trivial bezeichnet werden: Während homomorphe Verschlüsselung das Durchführen beliebiger Rechenoperationen auf verschlüsselten Daten ermöglicht, verspricht Queryable Encryption nur die Möglichkeit, bestimmte Operationen auszuführen, ohne die Daten zu entschlüsseln – im Wesentlichen eine (semantisch möglichst reichhaltige) Suche.

Das allein ermöglicht schon magisch klingende Anwendungsfälle: Der Cloud-Provider muss nicht mehr in unsere Daten hineinschauen. Das polizeiliche Informationssystem kann gewisse Recherchen durchführen, ohne den Inhalt der Datensätze kennenzulernen. Bestimmte bioinformatische Forschung kann auf verschlüsselten Genomen erfolgen. Die Kunst besteht jedoch darin, ein solches Kryptosystem zur Einsatzreife zu bringen.

Den Macherinnen und Machern der beliebten NoSQL-Datenbank MongoDB scheint es nun gelungen zu sein, Queryable Encryption in ihr Flaggschiff-Datenbank-Produkt Atlas einzubauen. Im aktuellen Preview ist zunächst nur die exakte Suche enthalten – das aber immerhin schon auf komplett randomisiert verschlüsselten Daten, krankte doch herkömmliche Client-Side-Verschlüsselung immer daran, dass nur deterministisch (immer gleich) verschlüsselt werden konnte, um die Daten wiederfinden zu können. Die Möglichkeit zur Suche nach Intervallen (Range) und Substrings soll in späteren Releases folgen.

Ob sich die Implementierung in MongoDB in der Praxis bewährt, wird sich erst noch zeigen. Als großer Schritt für die angewandte Kryptographie insgesamt darf das Feature aber durchaus schon gefeiert werden.

https://www.mongodb.com/blog/post/mongodb-releases-queryable-encryption-preview

Der wahre Hackback – Ukrainische IT-Armee meldet Erfolge

Traditionell halten sich staatliche Stellen, die in Sachen Cyber offensiv unterwegs sind, mit Verlautbarungen über Erfolge und Misserfolge zurück. Die Öffentlichkeit erfährt im Allgemeinen eher zufällig oder über Umwege Details über Ziele, Angriffskampagnen und mögliche oder tatsächliche Impacts – wenn überhaupt.

Anders in der Ukraine, wo wieder einmal die durch den Krieg ausgelöste Zeitenwende deutlich wird. Nicht nur, dass der ukrainische Vizepremier und Minister für digitale Transformation, Mychajlo Fedorow, zwei Tage nach dem Überfall auf sein Land auf Twitter zur Bildung einer Cyber-Armee aufgerufen hat. Nun meldet der Pressedienst seines Ministeriums gar die aktuellen Zahlen zur Angriffskampagne, diesmal auf dem eigenen Telegram-Kanal.

So sollen im Laufe der letzten Woche mehr als 400 russische Online-Ressourcen angegriffen worden sein. Betroffen waren laut ukrainischen Angaben viele regionale Medienseiten, aber auch das neu geschaffene russische Pendant zu Apples App Store und Google Play, NashStore. Insgesamt sollen seit Beginn der Invasion bzw. seit Gründung der IT-Armee aus ukrainischen und internationalen Spezialistinnen und Spezialisten rund 2.000 russische Assets attackiert worden sein, zum Teil mehrfach. Die ukrainische Seite nennt dies „Präventivschläge gegen Cyber-Positionen.“

Damit könnte ein neues Kapitel eingeleitet worden sein im Bereich Cyberwar, wenn sich verstetigt, dass Cyberoperationen nicht nur klandestin, sondern auch öffentlichkeitswirksam in der Medienschlacht vor- und zum Einsatz kommen.

https://www.unian.ua/techno/communications/ukrajinska-it-armiya-za-tizhden-atakuvala-ponad-400-rosiyskih-onlayn-resursiv-11838027.html

Jirassic Park: Das zwischenzeitliche Aussterben der Confluencer

Atlassian ist seit Jahren als eines der Unternehmen bekannt, die ihre Kunden mit besonders viel Enthusiasmus in die Cloud locken – manche würden vielleicht sogar scheuchen sagen. Immerhin verspricht man sich dort (zu Recht) mehr Agilität und damit auch mehr Nutzen für die Kunden.

Nun hat das Umarmen der Wolke einige, die sich darauf voll eingelassen haben, böse gebissen. Ein Wartungsskript, das eigentlich nur Legacy-Daten löschen sollte, entfernte darüber hinaus die produktiven Daten von 400 Kunden samt Informationen zu gebuchten Produkten, Nutzern und Drittanbieteranwendungen. Zwar waren umfangreiche Wiederherstellungssysteme vorhanden, trotzdem sollte der Wiederaufbau für einen Großteil der Betroffenen bis zu zwei Wochen dauern.

Nun gibt es zwei Sichten auf die Misere. Die eine: Das passiert On-Prem auch, nur dann steht es (meist) nicht in der Zeitung. Das ist auch richtig. Und allein die Cloud zu verdammen ist in diesem Fall sicherlich nicht hilfreich. Andererseits zieht das andere Extrem, den Cloud-Betrieb von der Verantwortung völlig freizusprechen, auch nicht komplett. Immerhin bauen wir uns mit IaaS, PaaS und SaaS erhöhte Komplexität und damit auch mehr „Single“ Points of Failure, mindestens aber Klumpenrisiken auf.

Die Verantwortung, für die geschäftskritischen Daten einer Vielzahl von Organisationen verantwortlich zu sein, muss daher mit einem umso größeren Maß an Professionalität und Due Diligence einhergehen. Die – zumal nicht-amerikanischen – Cloud-Anbieter (Atlassian sitzt in Sydney) werden sich daran messen lassen müssen, ob sie schneller besser werden, als wir ihnen unser Geld und unsere Verantwortung hinterherwerfen.

https://www.heise.de/news/Atlassian-Ausfall-der-Cloud-Dienste-Jira-Confluence-dauert-noch-zwei-Wochen-6669601.html

Après-Kasper-Ski? Warnungen vor russischer Software

Die IT-Supply-Chain ist in den letzten Jahren nicht zuletzt dank internationaler Vorfälle wie Solarwinds oder Kaseya stark in den Fokus gerückt. Dabei geben wird schon seit Jahrzehnten gewissen Softwaretypen („Hilfs- oder Dienstprogramme“) tiefsten Einblick und Zugriff in bzw. auf unsere IT-Systeme.

Dass insbesondere Antiviren-Software aufgrund ihrer umfassenden Systemrechte besonders kritische Gäste in der eigenen Infrastruktur sind, die zudem funktionsbedingt einen Kanal zum Nach-Hause-Telefonieren benötigen, wurde ebenfalls immer wieder diskutiert. Und doch kommen nur ganz wenige Organisationen von ihnen los. Zu groß scheint der Nutzen in Bezug auf übliche Malware, zu groß das Compliance- und Haftungsrisiko, wenn man Antiviren-Software nicht nutzt.

Nun hat mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine die Diskussion neuen Anschub erhalten: Der im Enterprise-Bereich beliebte Hersteller Kaspersky gilt potenziell als durch Moskau steuerbar. So blieb es diesmal nicht bei den üblichen abstrakten Aufrufen, Risikomanagement für die eigene Supply Chain zu betreiben. Das BSI nutzte vielmehr den bisher nur dreimal gezogenen § 7 BSI-Gesetz, um konkret vor dem Einsatz von Kaspersky-Produkten zu warnen.

Obwohl dies nicht mit einem Verbot gleichzusetzen ist, kommen deutsche Unternehmen und Behörden nun in Bedrängnis. Schließlich ist die Migration auf ein neues Antivirus-Produkt nicht mal nebenbei gemacht und außerdem mit erheblichen Kosten verbunden, von der Frage öffentlicher Mittel im Fall von Behörden ganz zu schweigen.

Wie ist das ganze also einzuordnen? Zunächst hat das BSI völlig recht: Der Einsatz russischer Produkte in deutschen kritischen Infrastrukturen war vor dem 24. Februar ein Risiko – und ist es jetzt umso mehr. Niemand kann sicher vorhersagen, inwieweit und wann sich der Krieg doch noch stärker in den bisher erstaunlich ruhigen Cyberraum bewegen wird.

Auf der anderen Seite ist Ruhe bewahren das Gebot der Stunde. Natürlich versuchen Geheimdienste und andere „state-sponsored“ Akteure seit Jahren, in Infrastrukturen hierzulande einzudringen. Und es ist zwar nicht auszuschließen, dass ihnen dafür bestimmte Software helfen kann, die schon einen Fuß in der Tür hat. Auf der anderen Seite haben bisherige Angriffskampagnen ganz andere Vektoren zu nutzen gewusst, von Phishing über RDP bis Teamviewer. Es gibt also viel mehr – und übrigens auch viel dringendere – Hausaufgaben zu tun, als sofort Kaspersky den Stecker zu ziehen. Und kritischen Playern wie der Rüstungsindustrie wäre mit solch einer Warnung des BSI eh nicht mehr zu helfen, wenn sie bisher auf derartige Produkte gesetzt hätten.

Allerdings ist es nützlich, den aktuellen Anlass zu einer ehrlichen Bestandsaufnahme zu nutzen, wie abhängig die eigene Infrastruktur von bestimmten Staaten ist. Und im Fall von Russland hat sich die Einschätzung, was Vertrauen und Sicherheit betrifft, eben noch einmal eingedunkelt.

Am Ende könnte die Abkehr von Kaspersky zwar nicht mit dem Paukenschlag der BSI-Warnung, sondern mit den Füßen erfolgen: Wenn bei den nächsten Lizenzverlängerungen die Geopolitik als ein weiteres, wichtiges Argument mit auf den Tisch kommt. Oder wenn aktuell die eine oder andere Cyberversicherung schreibt, dass ein Umstieg weg von Kaspersky zwar keine Voraussetzung für die Weiterführung der Police sei, im Schadensfall aber ggf. keine Deckung erfolge, falls das der Angriffsvektor wäre. Es ist also in der neuen Weltordnung ein Stück riskanter geworden, Kaspersky langfristig die Treue zu halten.

Fazit: Mit einer angemessenen Risikoanalyse und einem Lagebild der eigenen Situation im Zusammenspiel mit den konkreten Gefährdungen (Ransomware lässt grüßen) fährt man derzeit besser, als mit hektischer Deinstallation von Schutzsoftware.

https://www.dw.com/de/warnstufe-orange-deutsche-unternehmen-im-visier-russischer-hacker/a-61232466

BSI-Warnung: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Warnungen-nach-P7_BSIG/Archiv/2022/BSI_W-004-220315.html

Hybrider Cyberkrieg: Angriffe auf die Ukraine – und Westeuropa?

Seit Jahren gibt es immer wieder Cyberangriffe auf Systeme und kritische Infrastrukturen in der Ukraine, etwa auf die Energieversorgung 2015 und 2016. Einige davon konnten mit ausreichender Sicherheit russischen Akteuren zugeordnet werden, bei anderen wird dies nur vermutet.

Nun, mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ostukraine, wird die Sorge um eine Eskalation auch im Cyberraum immer größer. Eine neue Angriffswelle auf ukrainische Organisationen hat in den letzten Tagen bereits stattgefunden. Diesmal waren das Verteidigungsministerium und zwei Banken die Ziele von DDoS-Angriffen; Russland wird auch hier hinter den Angriffen vermutet.

Weiterhin gibt es Berichte, dass russische Hackergruppen aktiv Ziele in Amerika auskundschaften, um auf mögliche Sanktionen gegen Russland reagieren zu können. Und auch deutsche Sicherheits- und Zivilschutzbehörden sind alarmiert, inwieweit hiesige und sonstige europäische Infrastrukturen ins Visier geraten werden.

Die nächsten Wochen könnten also zeigen, ob unsere Vorbereitungen der letzten Jahre für derartige Szenarien ausreichend waren oder nicht.

https://www.tagesspiegel.de/politik/haben-alarmstufe-rot-sicherheitsbehoerden-fuerchten-massive-attacken-russischer-hacker/28091330.html