Der kurze Link ins Nichts

Cloud-Anbieter stellen immer wieder neue Funktionen vor. Da ist es nur verständlich, dass gleichzeitig ältere, weniger genutzte Funktionen deaktiviert werden. Bei Google passiert dies sogar so regelmäßig, dass es eigene Webseiten gibt, die von Google abgekündigte Dienste sammeln.

Jetzt trifft es Googles URL-Shortener, der ab August 2025 die Besucher nicht mehr zu der gewünschten Zielseite leiten wird. Viele Besucher gibt es wohl auch nicht mehr, denn bereits seit sechs Jahren können hier keine neuen Kurzlinks mehr angelegt werden.

Dennoch hat die Ankündigung von Google für Aufregung gesorgt, da der Dienst in seiner Blütezeit sehr beliebt war und auch jetzt noch viele Dokumente, Forenposts und Tickets solche Links enthalten. Jonathan Corbet hat beispielsweise mehr als 19.000 betroffene Nachrichten in den Linux-Kernelmailinglisten gefunden. Viele davon sind vermutlich aktuell nicht relevant. Aber in einigen wird der fragliche Link nötig sein, um Entscheidungen von damals nachzuvollziehen.

Das Problem könnte auch in unternehmensinternen Dokumenten und Tickets vorhanden sein, die zur Dokumentation von Entscheidungen archiviert wurden.

Abkündigung: https://developers.googleblog.com/en/google-url-shortener-links-will-no-longer-be-available/

Diskussion zum Linux-Kernel: https://social.kernel.org/objects/39125e2b-0997-4c90-86f9-b16229bf4b52 

Friedhof der abgekündigten Google-Dienste: https://killedbygoogle.com/

Zweiter Faktor wird zu keinem Faktor

Fügt man der Anmeldung mit Passwort noch einen zweiten unabhängigen Faktor (2FA) hinzu, kann man die klassischen Risiken von Passwörtern reduzieren. Durch die zusätzlichen Funktionen und Systeme erhöht man aber gleichzeitig auch die Angriffsoberfläche. Zwei Vorfälle in den letzten Wochen haben das wieder gezeigt:

Der Chaos Computer Club (CCC) hatte eine Datenbank des Anbieters IdentifyMobile mit vielen SMS gefunden, die 2FA-Token und Einmalpasswörter enthielten. Neben den Telefonnummern der Empfänger und Hinweisen auf die genutzten Dienste als Absender enthielten die Nachrichten teilweise auch Kontext – beispielsweise Kontonummern und Beträge bei Onlinebanking-TANs. Der betroffene Dienstleister ist einer der großen Anbieter mit über 200 nutzenden Firmen, die von der Lücke betroffen waren. Bei fast allen 200 Millionen SMS in der Datenbank waren die Token vermutlich abgelaufen – aber ein zielgerichteter Angreifender hätte die Datenbank auch aktiv beobachten können. Inzwischen ist der Zugriff nicht mehr möglich.

Zuvor wurde bekannt, dass wegen eines Fehlers die Telefonnummern der Nutzenden der beliebten 2FA-App Authy bestimmt werden konnten. Die Telefonnummer ist für die Anmeldung kein kritisches Geheimnis. Mit dem Wissen lassen sich jedoch leichter zielgerichtete Phishingkampagnen gegen die Nutzenden starten.

Wenn beide Faktoren stark und unabhängig sind, führt ein Sicherheitsproblem bei einem der Faktoren nicht direkt zu einer erfolgreichen Anmeldung. Im ersten Fall hätten Angreifende also zusätzlich noch die Passwörter der Nutzenden, deren SMS sie sahen, kennen müssen. Daher ist es auch nach der Einführung von 2FA wichtig, für jeden der Faktoren weiterhin einen hohen Schutz zu organisieren statt zu sagen: „Die Passwörter können jetzt einfacher werden, wir haben ja zusätzlich die 2FA-App“.

https://www.ccc.de/en/updates/2024/2fa-sms

https://www.bleepingcomputer.com/news/security/hackers-abused-api-to-verify-millions-of-authy-mfa-phone-numbers

Seitenkanal des Monats: Richtfunk unbemerkt anzapfen

Richtfunk kommt oft bei der Anbindung von entfernten Standorten ohne Tiefbauarbeiten zum Einsatz. Moderne Systeme können dabei die Strahlen so stark bündeln, dass sich hierfür der Begriff „Pencil Beam“ eingebürgert hat. Das hat viele Vorteile für die Übertragung, aus Sicht der Angreifenden aber macht es das Abhören sehr schwer. Gut mithören kann man nur hoch in der Luft, möglichst nah an der Sichtlinie zwischen den Antennen in der Mitte des Strahls. Fliegt man nun eine Drohne in den Strahl, könnte man zwar mithören, würde aber schnell auffallen, da das Signal beim Empfänger gestört würde. Mit MetaFly wurde beim IEEE Symposium on Security and Privacy eine Abhörtechnik vorgeschlagen, bei der eine Art halbdurchlässiger Spiegel aus Metamaterial mit einer Drohne in den Strahl geflogen wird. Der größte Teil des Signals kommt dann weiter beim Empfänger an und nur ein kleiner Teil wird an eine Abhörstation ausgeleitet. Für die Umsetzung dieser recht einfach klingenden Idee waren dann aber viele Detailfragen zu klären, wie zum Beispiel zur Steuerung der Drohne, um den Spiegel dauerhaft in den Strahl zu halten, ohne selbst hineinzufliegen, oder zum Umgang mit Vibrationen am Spiegel. Die Forschenden fanden Antworten und konnten im Experiment den Angriff in einer städtischen Umgebung nachstellen.

Pressemeldung: https://news.rice.edu/news/2024/discovery-highlights-critical-oversight-perceived-security-wireless-networks

Wissenschaftlicher Artikel: https://www.computer.org/csdl/proceedings-article/sp/2024/313000a151/1Ub2491z20w

Sicherheitsvorfall: Auszeichnung und Aberkennung

Ein Cyberschaden kann viele Auswirkungen haben. Zwei ungewöhnliche Reaktionen möchte ich Ihnen kurz vorstellen.

Fangen wir mit einer negativen Auswirkung an: Nach einem Vorfall wollte eine betroffene Firma den Schaden bei ihrer Versicherung geltend machen. Diese stellte dabei fest, dass beim Abschluss der Versicherung ein Risikofragebogen falsch ausgefüllt wurde, und bestritt daher die Gültigkeit des Vertrags. Das Landgericht Kiel gab jetzt der Versicherung recht. Im konkreten Fall gab es aber eine große Diskrepanz zwischen einem ohne Nachfrage und Recherche angekreuzten „Ja, wir machen Updates“ und der tatsächlichen Praxis. In anderen Fällen, in denen beispielsweise fehlende Patches nicht direkt mit dem Vorfall im Zusammenhang standen, wurde zugunsten der Versicherten geurteilt.

Es kann jedoch auch ungewöhnliche positive Auswirkungen geben: Der Radiosender DONAU 3 FM wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs und bekam jetzt eine Auszeichnung in diesem Zusammenhang. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien vergab ihren Hörfunkpreis 2024 in der Kategorie Moderation an das Team, das während der Schadensbeseitigung den Radiobetrieb aufrechterhielt. Dass ein Notbetrieb häufig kreative Lösungen erfordert, erleben wir auch bei den von uns begleiteten Vorfällen. Beim Radiosender wurde auf den vorbereiteten Notfallprozess zurückgegriffen und auf CD-Player und analoges Mischpult umgestellt – und was es nicht auf CD gab, wurde von den Moderatoren live gesungen.

Zu nicht-zahlenden und zahlenden Versicherungen

Zum prämierten Radiosender

Wie sicher ist KI? Safety und Security!

Ein erschreckendes Beispiel für einen KI-Fehler gab es kürzlich in Kanada. Ein Mann hatte Probleme mit dem Übertragen seiner Facebook-App auf ein neues Telefon und suchte nach Hilfe. Facebook bietet dort keinen telefonischen Support an, aber er fand trotzdem eine angebliche Facebook-Nummer. Wie in allen Awareness-Trainings immer gelehrt wird, wollte er die Nummer aber zuerst verifizieren. Also fragte er den Meta-AI-Chatbot und dieser bestätigte die Echtheit der Nummer. So rief er vertrauensvoll dort an. Das Resultat: Die Betrüger brachten ihn dazu, ihnen Zugriff auf sein Handy zu gewähren, und konnten so auf seine Kosten PayPal-Guthaben und Bitcoins erwerben.

“Beispiele wie diese zeigen uns, dass sich mittlerweile beim Einsatz von KI-Tools ganz neue Sicherheitsdimensionen ergeben. Die bekannten Begriffe „Safety“ und „Security“ müssen für den Einsatz von KI erweitert werden. Gerade bei der KI-Safety geht es nicht nur um klassische Maschinen, die Menschen körperlich wehtun können, sondern auch um andere negative Auswirkungen der KI auf die Gesellschaft und die Menschen. 

Mein Kollege Constantin Kirsch hat diese Aspekte in einem neuen Blogpost ausführlich dargelegt.

https://www.cbc.ca/news/canada/manitoba/facebook-customer-support-scam-1.7219581

Wenn versteckte Informationen öffentlich werden

Passend zum Top-Thema schauen wir uns jetzt eine ungewollte Veröffentlichung an, die passenderweise über die legendäre Full-Disclosure-Mailingliste bekannt gemacht wurde.

Ausgangspunkt war ein Forumsbeitrag, in dem mutmaßlich ein Microsoft-Mitarbeitender über einen Absturz berichtete und einen Crashdump anhängte. Crashdumps sind sehr hilfreich, um Abstürze zu rekonstruieren. Da man im Fehlerfall nicht weiß, was der Auslöser war, werden in den Crashdumps in der Regel recht großzügig Ausschnitte aus dem Hauptspeicher und andere Zustandsinformationen abgespeichert. Mit dieser Menge an Informationen kann ein Entwickelnder nicht nur den Zustand des Programms selbst, sondern auch mögliche Wechselwirkungen einsehen.

In diesem Fall wurde der Crashdump auf einem Entwickler-PC erstellt, auf dem auch mit Microsofts DRM-Lösung PlayReady gearbeitet wurde. Die notwendigen Konfigurationen und Quelldateien waren also vorhanden und – da kürzlich damit gearbeitet wurde – auch so geladen, dass sie im Crashdump mitgeliefert wurden. Der Crashdump enthielt damit alles Nötige, um den Kopierschutz selbst zu übersetzen. Da solche DRM-Lösungen das Brechen des Kopierschutzes primär durch Verschleierungen verzögern, war das ein schwerer Verlust.

Dass diese Daten sich so leicht rekonstruieren ließen, war dem Fragenden vermutlich nicht bewusst, obwohl die Forumsregeln explizit auf das Risiko hinweisen. Doch man braucht nicht erst auf solch technische Datenformate wie Crashdumps schauen – Ähnliches passiert auch regelmäßig mit Änderungsinformationen in Word-Dokumenten oder, wie letztes Jahr publik wurde, bei unvollständig abgeschnittenen Bildern.

https://seclists.org/fulldisclosure/2024/Jun/7

Threat Intelligence jetzt in unserem Blog

Bei unseren Einsätzen, in denen wir Kunden bei Sicherheitsvorfällen begleiten, erfahren wir auch viel über typische Vorgehensweisen von Angreifenden. Diese sogenannte Threat Intelligence kann sehr hilfreich sein, wenn wir bei weiteren Vorfällen auf die gleiche Angreifergruppe oder die gleichen Angriffstools stoßen. Um die Datenbasis für die Threat Intelligence zu vergrößern, tauschen wir uns auch mit Partnern aus.

Nun gehen wir noch einen Schritt weiter und veröffentlichen anonymisierte Erkenntnisse zu besonders häufigen Vorfällen auch in unserem Blog. Die Beiträge richten sich an Vorfallexpertinnen und -experten, die ähnliche Spuren gefunden haben und dann mit unserer Analyse weitere Anhaltspunkte erhalten, in welche Richtung sich eine vertiefende Suche lohnt. Sie sollen auch den Abgleich mit eigenen Erfahrungen anderer Teams ermöglichen.

Den Anfang macht unser Beitrag zum Fernsteuerungstool (remote access tool, RAT) CSHARP-STREAMER.

Seitenkanal des Monats: Das Bild, das den Nutzer beobachtet

Forschende der TU Graz haben einen spannenden Aufbau entwickelt, um herauszufinden, auf welchen Webseiten ein Nutzer surft. Dafür reicht ihnen ein offener Browser-Tab, in dem ein Bild sehr langsam vor sich hin lädt.

Das Szenario setzt voraus, dass der Angreifende es geschafft hat, das Opfer auf eine Webseite zu locken, und dass diese Seite in einem Browser-Tab weiterhin offen ist. Grundsätzlich sorgt der Browser wirksam dafür, dass ein Tab nichts von den Inhalten der anderen erfahren kann. Bei dem Angriff wird jedoch ausgenutzt, dass die Kommunikation zu den verschiedenen Webseiten durch den gemeinsam genutzten Internetzugang verläuft und sich dort die Bandbreite teilen muss. Die Forschenden haben jetzt einen Server so aufgesetzt, dass er sehr langsam ein Bild ausliefert und dabei genau beobachtet, wie schnell die Fragmente ausgeliefert werden können. Damit kann das Lastprofil des Internetzugangs des Opfers so gut rekonstruiert werden, dass typische Muster von populären Webseiten wiedererkannt werden können.

Zur besseren Veranschaulichung lohnt sich ein Blick auf die Beispielwebseite mit einer gelungenen Erläuterung und Demonstration. Außerdem haben die Forschenden die Latte für das Marketing zukünftiger Sicherheitslücken noch einmal etwas höher gehängt: Die Lücke hat nicht nur ein Logo, einen prägnanten Namen und eine Webseite, sondern auch noch ein Musikvideo.

https://www.snailload.com

Seitenkanal des Monats: Laser, die auf Bits schießen

Das BSI hat das Fraunhofer AISEC gebeten, sich das Signaturverfahren XMSS (eXtended Merkle Signature Scheme) anzuschauen – und zwar im Wortsinn „unter dem Mikroskop“. Dieses Verfahren ist gut gegen mögliche zukünftige Angriffe mithilfe von Quantencomputern gewappnet und bietet sich auch an, um die Integrität der Firmware von IoT-Geräten zu sichern. Im konkreten Anwendungsfall ist aber ein direkter Angriff auf das Gerät auch sehr wahrscheinlich – schließlich sind die Geräte außerhalb von gesicherten Rechenzentren verbaut und lassen sich stehlen.

Die Frage lautete also, wie sich dieses Signaturverfahren gegen Angreifer wehren kann, die physischen Zugriff auf das Gerät haben. Um das herauszufinden, nahmen sich die Fraunhofer-Forscher Mikroskop und Laser, um die entscheidenden Bits zu kippen, damit eine gefälschte Signatur als rechtmäßig durchgeht. Das hat auch grundsätzlich geklappt, aber für die Risikoabwägung ist auch wichtig, wie kompliziert der Angriff ist und wie sicher er funktioniert. In der BSI-Studie sind die Schritte beschrieben, wie die Forscher den Prozessor präpariert haben, durch Beobachtungen das Speicherlayout auf dem Chip nachvollzogen haben, die physischen Koordinaten einer Speicheradresse herausgefunden haben, den richtigen Zeitpunkt durch von außen beobachtbare Signale bestimmt haben und dann einen 1.600-ns-Laserimpuls zur richtigen Zeit auf die richtige Stelle gefeuert haben. In 50 bis 80 Prozent der Versuche brachte das den gewünschten Erfolg. In der Studie für das BSI sind die Schritte detailliert beschrieben, wobei auch dort hinter jedem kurzen Satz eine längere Experimentierserie steckt.

BSI-Studie mit dem technischen Ablauf: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/EN/BSI/Publications/Studies/LFI_Attack_XMSS/LFI_Attack_XMMS.pdf

Artikel mit mehr mathematischen Details: https://eprint.iacr.org/2023/1572.pdf

BMI veröffentlicht Security Scanner als Open Source

Durch die Veröffentlichung eines Security Scanners als Open-Source-Software möchte das Bundesinnenministerium (BMI) Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz, OZG) in Zukunft sicherer machen.

Mit dem „Best Practice Scanner“ zielt das BMI auch darauf ab, für das Thema Sicherheit in der Verwaltung insgesamt die Werbetrommel zu rühren, etwa durch „Self Checks“ der teilnehmenden Behörden.

Hervorgegangen ist der Scanner aus der verwaltungsinternen „OZG-Security-Challenge 2023“ für OZG-Dienstverantwortliche. Im Mittelpunkt stand dabei ein Schnelltest, der den Umsetzungsgrad von sechs ausgewählten IT-Sicherheitsmaßnahmen auf den eingegebenen Webseiten analysierte.

Der Test sollte Potenziale zur Stärkung der IT-Sicherheit aufzeigen und bot Hilfestellungen zur Umsetzung an. Leicht zugängliche Angebote sowie begleitende Workshops und Sprechstunden zur Implementierung von sechs besonders relevanten IT-Sicherheitsmaßnahmen waren ebenfalls Schwerpunkt der Challenge, die die IT-Sicherheit der OZG-Dienste nachhaltig verbessern sollen.

Der Schnelltest kann einen vollständigen Web-Check und tiefgründige Audits nicht ersetzen, aber gut als erster Indikator für leicht zu lösende Themen dienen.

OZG-Scanner: https://gitlab.opencode.de/bmi/ozg-rahmenarchitektur/ozgsec/ozgsec-best-practice-scanner

Mehr zu der Challenge: https://www.digitale-verwaltung.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/DV/DE/2024/05_ozg_security_challenge.html