Ich wars nicht – Cyberwars! Katastrophenarm(ee)

“There is no free lunch: Jedes Stück Digitalisierung erzeugt ein Stück Abhängigkeit und muss mit einem Stück geeigneter (idealerweise präventiver) Suchttherapie kombiniert werden.”

“COVID-19 hat eine Überlebensquote von 98–99% – Ebola schnaubt verächtlich – und ­einen Reproduktionsfaktor von lediglich 2–3, worüber die Masern nur lachen können. Was die aktuelle Pandemie so tragisch macht, ist genau die Kombination aus exponentiellem Wachstum, das aufgrund aufwendiger Detektion nicht „billig“ zu begrenzen ist, und nicht vernachlässigbarer Todesrate. Ebola und SARS waren zu tödlich und auffällig, um sich weit verbreiten zu können, Corona haut genau in einen Sweet Spot von tödlich genug für ein weltweites Massaker, aber auch harmlos genug, um sich von uns immer weiter herumtragen zu lassen.

Wir müssen vermeiden, dass Cyber einen ähnlichen Pfad nehmen kann.”

David Fuhr in der Security-Kolumne in iX 1/2021

Wo bleibt die Excel-ends-Initiative? MS Excel frisst Corona-Daten

Beim britischen Gesundheitssystem sind mehrere tausend Datensätze zu positiven Corona-Tests verloren gegangen, da das alte Excel-Dateiformat .xls nur eine begrenzte Anzahl von Zeilen speichern kann. Der Fehler fiel erst nach mehreren Tagen auf, sodass Betroffene teilweise erst sehr spät benachrichtigt werden konnten.

Das Problem unsicherer “Schatten-Softwareentwicklung” durch Endnutzer in Office-Tools, insbesondere Excel, ist seit vielen Jahren bekannt und nicht leicht in den Griff zu bekommen.

https://t3n.de/news/excel-verursacht-corona-panne-1326375

Security-Kolumne “Spreadsheets töten” in aktueller iX: https://www.heise.de/select/ix/2020/11/2026109274934915903

3 – 2 – 1 – Gemeines! Ransomware-Gang versteigert Opferdaten

Die kriminelle Ransomware-Gang hinter der Malware REvil (auch bekannt als „Sodin“ oder „Sodinokibi“) hat damit begonnen, gestohlene Daten in Auktionen zu verhökern. Dies stellt eine weitere Eskalation der Taktik dar, Opfer von Schadsoftware nicht nur mit Verschlüsselung der Daten zu erpressen, sondern auch mit Veröffentlichung im Darknet oder Internet. Anscheinend nagt der Corona-Shutdown nicht nur an den Finanzen der Opfer, sondern lässt auch die Täter die ihnen zur Verfügung stehenden Daumenschrauben anziehen.

In einer Auktion von Daten eines landwirtschaftlichen Unternehmens etwa wurde für drei Datenbanken mit mehr als 22.000 Dateien ein minimales Gebot von 5.000 US-Dollar in Kryptogeld festgesetzt. Eine Garantie, dass die Übeltäter die Daten nach Zahlung wirklich löschen, gibt es selbstverständlich auch hier nicht.

https://krebsonsecurity.com/2020/06/revil-ransomware-gang-starts-auctioning-victim-data/

Ruck ohne Hau – Corona-Warn-App kein Security-Albtraum

Es geht diese Tage ein Ruck durch das Neuland – und zwar kein Hau-Ruck, den viele gleichwohl befürchtet hatten, als sich abzuzeichnen drohte, dass auch die deutsche Corona-Warn-App bei Datenschützenden und anderen IT-Justice Warriors von Anfang an in Ungnade stehen würde. Nun staunt der Laie – und selbst der Chaos Computer Club und sein Umfeld wundern sich: Ist die Macht der Datenverbraucherschützer wirklich so groß geworden, dass Behörden sich wandeln und plötzlich agile Open Source produzieren (lassen)? Anscheinend haben das Schreiben offener Briefe und das Führen hitziger Diskussionen in den sozialen Medien diesmal zwei Großkonzerne und mehrere Behörden dazu gebracht, in entscheidenden (auch datenschutz- bzw. sicherheitskritischen) Fragen umzusteuern. Das sind wir nicht gewöhnt!

Gezeigt hat sich auf jeden Fall schon jetzt: Die frühzeitige und umfassende Einbindung, gerade auch kritischer Kunden- und Gesellschaftsgruppen hat der Verbreitung der App zumindest nicht geschadet. Ob dies auch massenhafte Nutzung garantiert, steht auf einem anderen Blatt. Aber in einer idealen Welt wird auch dieser Prozess wie alle anderen gesellschaftlich relevanten Veränderungen von einer informierten und kritisch-produktiven Öffentlichkeit begleitet und wenn notwendig in die richtige Richtung gestupst. Auch angesichts einiger anderer Meldungen in diesem Digest: Zu Tode gesiegt hat sich die digitale Bürgerrechtsbewegung noch lange nicht.

Keine Gnade trotz Corona: Ransomware-Angriff auf Gesundheitskonzern

Auch der börsennotierte Gesundheitskonzern Fresenius ist Opfer eines Angriffs geworden. Die mutmaßliche Ransomware-Attacke hat zeitweise die Produktion eingeschränkt. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten in den firmeneigenen Krankenhäusern und Dialyseeinrichtungen war jedoch durchgängig gewährleistet.

https://www.zdnet.de/88379488/ransomware-angriff-auf-fresenius

Ähnliche Ransomware-Fälle, darunter auch auf medizinische Einrichtungen und KRITIS-Unternehmen, häufen sich gerade. Auch auf der Incident-Response-Hotline von HiSolutions ist keinerlei Corona-bedingte Zurückhaltung bei Angriffen zu erkennen.

Rechte Hacker: Neonazis jagen Bill Gates

Rechtsextreme Aktivisten sind an eine Liste mit mehr als 20.000 Zugangsdaten u. a. der WHO und der Gates Foundation, die sich für die Bewältigung der Corona-Krise engagiert, gelangt. Angeblich wollen sie diese Informationen einsetzen, um die „Corona-Pandemie in eine Waffe zu verwandeln“. Verschwörungstheoretiker, Rechtsradikale und von ausländischen Diensten gesteuerte Troll-Armeen nutzen häufig Krisen aus, um Falschinformationen zu verbreiten, Unsicherheit und Dissens zu sähen und so ihre Agenda voranzutreiben.

https://www.businessinsider.com/neo-nazis-alleged-email-addresses-who-gates-foundation-nih-leak-2020-4

Auch bei der umstrittenen Gesichtserkennungsapp Clearview AI, die vor allem an Strafverfolgungsbehörden vermarktet wird und über eine der größten Gesichtsdatenbanken der Welt verfügt, wurden kürzlich Verbindungen zu Neonazigruppen enthüllt. Diese könnten ein Interesse daran haben, die Technik von Clearview im „Heimatschutz“ flächendeckend einzusetzen. Ein weiteres verbindendes Element ist einer der ersten Investoren von Clearview, der Tech-Unternehmer und Milliardär Peter Thiel. Seine Firma Palantir versorgt die US-Grenzschutzbehörde ICE bereits mit Big Data Tools. 

https://www.huffpost.com/entry/clearview-ai-facial-recognition-alt-right_n_5e7d028bc5b6cb08a92a5c48

Death by Datenschutz? Die Grenzen der Anonymität

Einer der traurigen Corona-Hotspots, die sich als Fußabdrücke eines wild gewordenen, unsichtbaren Random Walkers wie ein sich verdichtender Flickenteppich durch die Lande ziehen, ist das Potsdamer Bergmann-Klinikum. Aufgrund eines zu spät begrenzten Corona-Ausbruchs haben sich dort fast jeder zehnte Mitarbeiter und überdurchschnittlich viele Patienten mangels Testung und Isolation infiziert, etliche sind verstorben. Ein wichtiger Grund: Im Corona-Krisenstab des Klinikums war zunächst der Betriebsarzt nicht vertreten – die einzige Person, die erfahren durfte, woran erkrankte Mitarbeiter leiden. So konnte nicht festgestellt werden, wo infizierte Mitarbeiter gearbeitet haben und wie Infektionsketten verlaufen sind. Man muss nicht so weit gehen, die verursachten Todesfälle alle auf das Konto des (Gesundheits-)Datenschutzes zu schreiben. Allerdings scheint hier eine starre Regel aus einer anderen Zeit schlimme Nebenwirkungen gehabt zu haben. Nun sind wir alle aufgerufen, uns schnellstens Lösungen zu überlegen, die bei der – auch informationellen – Einhegung der Pandemie helfen.

Dabei ist die Aushebelung des Datenschutzes in der Regel gar nicht das, was benötigt wird. Im obigen Fall hätte eine relativ einfache Regeländerung die geeigneten Erkenntnisse rechtzeitig erbringen können, ohne die Krankheitsdaten vieler Mitarbeiter einem größeren Kreis bekannt zu machen. Und auch bei der aktuell diskutierten #CoronaApp sind dezentrale Ansätze ausreichend (wenn auch mit einigen technischen Herausforderungen versehen), wie nach intensiver Beratung durch die Privacy-Community inzwischen auch die Bundesregierung eingesehen hat.

Die Frage ist also nicht: Wie können wir unseren Datenschutz schnellstmöglich aufweichen? Sondern: Wie können wir ihn agil so gestalten, dass er zunächst zu einem Mittel im Kampf gegen die Krise und dann im Idealfall zu einer Blaupause für das wird, was wir gemeinsam mit Big- und Crowd-Data zukünftig noch an Lebensqualitätsverbesserung erreichen können?

https://www.pnn.de/potsdam/coronakrise-im-bergmann-klinikum-der-ausbruch/25757776.html

Keine Gnade trotz Corona

Obwohl einige Angreifergruppen wie die Drahtzieher des Erpressungs-Trojaners „Maze“ medienwirksam verkündeten, aufgrund der Pandemie keine medizinischen Einrichtungen anzugreifen, wurde das tschechische Krankenhaus mit dem größten Corona-Testlabor des Landes durch einen Cyberangriff vorübergehend lahmgelegt. Patienten mussten verlegt und Operationen abgesagt werden.

https://www.heise.de/security/meldung/Waehrend-Coronavirus-Pandemie-Cyberangriff-legt-tschechisches-Krankenhaus-lahm-4683370.html

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Cyber-Erpresser-versprechen-Corona-Pause-fuer-Krankenhaeuser-4686021.html

https://gblogs.cisco.com/de/wie-cyber-kriminelle-die-corona-krise-als-vehikel-nutzen

Auch in Texas wurde eine Klinik von Ransomware getroffen: Die Gruppe „Maze“ droht, über den Schaden der Verschlüsselung hinaus die Daten der behandelten Patienten zu leaken, sollte die Zahlung des Lösegeldes ausbleiben.

https://securityboulevard.com/2020/03/maze-ransomware-continues-to-hit-healthcare-units-amid-coronavirus-covid-19-outbreak/

Trojaner im Gewand von Corona-E-Books

Der Hersteller von Sicherheitssoftware Malwarebytes warnt vor einer gefälschten WHO-E-Mail, in welcher Schadcode in Form eines angeblichen E-Books über Corona versteckt ist. Öffnet man dieses, so folgt die Infektion mit dem Trojaner „FormBook“. Der loggt Tastatureingaben und stiehlt Daten aus dem Windows-Clipboard und Browsern.

https://www.heise.de/security/meldung/Vorsicht-Corona-Phishing-Aktuelle-Mails-setzen-auf-Angst-und-Verunsicherung-4686393.html