Wann lohnt sich der Quantensprung? Post-Quanten-Kryptographie
Asymmetrische Kryptographie ist heute weit verbreitet. Algorithmen, die heute noch als sicher gelten, können von den Quantencomputern von morgen gebrochen werden. Asymmetrische Kryptographie-Algorithmen basieren auf mathematischen Problemen (Primfaktorzerlegung oder Berechnung des diskreten Logarithmus), die als schwer zu lösen gelten. Bereits Anfang der 90er-Jahre hat Peter Shor den nach ihm benannten Algorithmus entwickelt, mit dem die genannten mathematischen Probleme auf einem Quantencomputer effizient berechnet werden können. Um das zu verdeutlichen: Um eine n-Bit Zahl zu faktorisieren, sind etwa 2n Qubits nötig. […]