Nicht gut, aber gemein(t): Fake-Rettungstool erpresst erneut

Opfer von Verschlüsselungstrojanern reagieren erfahrungsgemäß oft panisch. Dies zeigt sich auch auf der HiSolutions-Response-Hotline immer wieder. Da wird schnell jeder Strohhalm ergriffen, der Rettung verspricht. Gemein nur, wenn manche Erpresser dies ausnutzen und ein „Entschlüsselungstool“ bereitstellen, welches die Daten einfach noch einmal verschlüsselt, anstatt sie wieder lesbar zu machen. https://www.heise.de/news/Fieser-Fake-Ransomware-Entschluesselungstool-verschluesselt-Daten-nochmal-4776899.html

Geh in den Keller, die Bären kommen: Bxx-hörden warnen vor Angriffen

BND, BfV und BSI haben eine Warnung vor gezielten Cyberangriffen unter TLP-Amber (Kenntnis nur wenn nötig) an alle KRITIS-Betreiber in den Sektoren Energie, Wasser und Telekommunikation sowie an ausgewählte Zulieferer und Partner veröffentlicht. Neben Verweisen auf US-amerikanische Dokumente, welche russische Akteure beschuldigen, enthält die Warnung auch konkrete IOCs (Indicators of Compromise) sowie Details zu TTPs (Tactics, Techniques and Procedures), wie etwa ausgenutzte Schwachstellen. https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/hacker-angriff-infrastruktur-101.html

Total verraten: VirusTotal verpetzt Honda(-Angreifer)

Ein Angreifer? Hondate! Wie viele Ransom-Viren Honda heimgesucht haben, ist ungewiss. Dass der Autohersteller Opfer einer Ransomware-Attacke wurde, welche zweitweise den weltweiten (IT-)Betrieb zum Erliegen brachte, war spätestens dann klar, als auf dem zu Google gehörenden Analysedienst VirusTotal eine verdächtige Datei hochgeladen wurde, die eine Referenz auf eine nur innerhalb des Honda-Netzes erreichbare Domain enthielt. Auch wenn es bequem ist Erkennungsraten von Schadsoftware auf die Art und Weise messen zu lassen: Angreifer wie Analysten unterschätzen häufig, wie viele sensitive Informationen […]

Denial of Denial of Service – Naifu geschnappt

Nach Auskunft von BKA, Staatsanwaltschaft Itzehoe und Landeskriminalamt Schleswig-Holstein ist es gelungen, nicht nur einen verdächtigen Hacker „naifu“ ausfindig zu machen, sondern gleich zwei junge Männer (16 und 20). Wegen großangelegter DDoS-Attacken u. a. auf die DKB droht ihnen nun ein Verfahren wegen des Verdachts der Computersabotage in besonders schweren Fällen und versuchter Erpressung. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7/4625910

AaaS: Attribution as a Service

Der Hersteller von Antivirenschutz Kaspersky hat einen Dienst veröffentlicht, der interne Analysten bereits seit Jahren darin unterstützt, Malware(-Fragmente) bestimmten Akteuren zuzuordnen. Die Software „Kaspersky Threat Attribution Engine“ (KTAE), verfügbar für alle Abonnenten des „Kaspersky Intelligence Reporting“, kann über Machine Learning Ähnlichkeiten in Code-Fragmenten erkennen und so Verwandtschaften finden und eventuell eine Attribution des Urhebers vornehmen. Über die technische Schwierigkeit von Attribution und die politischen Risiken bei Fehlern wurde schon viel gesagt. Interessanterweise hat KTAE ausgerechnet dabei helfen können, sogenannte „False […]

Status: Kein Status. IBM-Cloud fällt aus

Cloudanbieter pflegen Webseiten zu betreiben, die den aktuellen und meist auch historischen Status aller Services anzeigen. Dumm nur, wenn im Fall einer größeren Outage die Statuspage selbst ebenfalls nicht mehr erreichbar ist. So geschehen bei IBM am 9. Juni, als cloud.ibm.com/status nur noch einen Statusfehler anzeigte. Schuld waren am Ende Netzwerkprobleme bei einem Dritten. Die Verantwortung für die zugesicherten SLAs bleibt dessen ungeachtet beim Cloud-Anbieter, der an seinen großen Versprechen gemessen wird. Unüblich und für das Kundenvertrauen nicht förderlich war […]

Keine Portokasse: IT-Sicherheitsgesetz 2.0 könnte drastische Bußgelder bringen

Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes „2.0“ zieht sich nun schon über geraume Zeit. Es ist ein weiterer Referentenentwurf bekannt geworden, der in die Ressortabstimmung geht und über den Sommer mit den Verbänden diskutiert werden soll. Hierin ist geplant, die Bußgelder auf bis zu 20 Mio. Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes anzuheben – dieses scharfe Schwert hat sich aus Regulierer-Sicht bereits bei der DSGVO bewährt. Die Entsorgung soll sich zu den KRITIS-Sektoren gesellen, außerdem kommen ggf. Auflagen für diverse Typen […]

HiSolutions – Passwort-Audits

Schwache Passwörter sind in heutigen IT-Umgebungen häufig der entscheidende Knackpunkt, der zwischen Erfolg und Misserfolg eines Angriffs entscheidet. Das wissen auch die Angreifer. Und so ist jeder über das Internet erreichbare Server Brute-Force-Angriffen ausgesetzt. Auch wo die Einführung von 2-Faktor-Authentifizierung möglich wäre, gestaltet sich die praktische Umsetzung oft schwierig. Um Kunden einen Überblick über die Qualität der verwendeten Passwörter zu geben, führt HiSolutions deswegen praktische Prüfungen der Passwortqualität durch. Dafür verfügen wir über ein spezialisiertes Labor für hochparallelisierte Angriffe auf […]

Gigaflops-Mopser hopsgenommen: Angriff auf EU-Hochleistungsrechenzentren entdeckt

Mit dem sich verändernden öffentlichen Interesse an Forschungsdaten rund um das Thema Pandemie geraten neue Zielgruppen ins Visier international agierender Angreifergruppen. Hinter einer Reihe verschiedenartiger Angriffe auf europäische Hochleistungsrechenzentren wird Interesse an Forschungsergebnissen rund um COVID-19-Impfstoffe vermutet. Die Attacken wurden entdeckt und konnten zunächst gestoppt werden. https://www.heise.de/security/meldung/Mehrere-Hochleistungsrechenzentren-in-Europa-angegriffen-4721393.html Andere Spekulationen gehen in die Richtung, dass mit der missbrauchten Rechenpower die anonym nutzbare Kryptowährung Monero geschürft werden sollte. Wieder andere Quellen behaupten, dass nur die Front-Nodes, nicht aber die Compute-Nodes kompromittiert wurden […]

Keine Gnade trotz Corona: Ransomware-Angriff auf Gesundheitskonzern

Auch der börsennotierte Gesundheitskonzern Fresenius ist Opfer eines Angriffs geworden. Die mutmaßliche Ransomware-Attacke hat zeitweise die Produktion eingeschränkt. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten in den firmeneigenen Krankenhäusern und Dialyseeinrichtungen war jedoch durchgängig gewährleistet. https://www.zdnet.de/88379488/ransomware-angriff-auf-fresenius Ähnliche Ransomware-Fälle, darunter auch auf medizinische Einrichtungen und KRITIS-Unternehmen, häufen sich gerade. Auch auf der Incident-Response-Hotline von HiSolutions ist keinerlei Corona-bedingte Zurückhaltung bei Angriffen zu erkennen.