Wie funktioniert eigentlich Malware auf Handys?
Dass einige Staaten unliebsame Journalisten und Oppositionelle über Mobilgeräte überwachen, ist mittlerweile keine große Neuigkeit mehr. Oftmals wird die israelische Firma Cellebrite in dem Kontext genannt. Wie genau dieser Prozess abläuft, wird von Amnestys SecurityLab [1] am Beispiel NoviSpy beschrieben. Neben den technischen Details, die natürlich für die IT-Security Community spannend sind, ist insbesondere die Art der initialen Kompromittierung fundamental für die Entwicklung des eigenen Threat Models. Werden Mobilgeräte (oder überhaupt technische Geräte) durch einen Dritten in einen anderen Raum […]