Von wegen diebische Elster: Nutzerdaten aus Elster-Anwenderforum gestohlen

In einem Anwenderforum zur Online-Finanzamt-Software „Mein Elster“ des bayerischen Landesamts für Steuern war eine lückenhafte Forensoftware vBulletin im Einsatz, über die Angreifer Nutzerdaten abgreifen konnten. Das Elster-Onlinefinanzamt selbst war hiervon ausdrücklich nicht betroffen, trotzdem droht in solchen Fällen ein zumindest vorübergehender Vertrauensverlust auch für das Hauptangebot. https://www.heise.de/news/Elster-Anwenderforum-Angreifer-griffen-ueber-Sicherheitsluecke-Nutzerdaten-ab-4875316.html

Zero Trust verdient: Zerologon erlaubt Vollkompromittierung einer Domain

Forscher der niederländischen Firma Secura haben einen Exploit für die Windows-Sicherheitslücke „Zerologon“ (CVE-2020-1472) veröffentlicht, der es einem Angreifer erlaubt, von einem einzelnen Windows-Client aus die ganze Domäne zu übernehmen. Microsoft hat die mit der maximalen CVSS 10 bewertete Schwachstelle im August-Patch Tuesday geschlossen. https://www.secura.com/pathtoimg.php?id=2055

ifconfig down under up – Australien rüstet cyber auf

Five-Eyes-Mitglied Australien hat eine neue Cyberstrategie vorgestellt, die in nicht unerheblichem Anteil auch offensive Elemente umfasst. Insgesamt will man über 10 Jahre fast 1,7 Milliarden AUS-Dollar in die Hand nehmen, um die Fähigkeiten im Cyberraum auszubauen. Neben allgemeinen Vorgaben an Kritische Infrastrukturen wird auch diskutiert, wie der Staat in die Notfallbewältigung von Institutionen eingreifen kann, wenn diese hierzu nicht selbst angemessen in der Lage sind. https://blog.lukaszolejnik.com/analysis-of-interesting-points-in-australian-2020-cybersecurity-strategy/ (mit Links auch zu Analysen der Strategien von USA, Irland, Niederlande, Frankreich und Luxemburg)

Sehr fette Finger – KMPG löscht versehentlich Chats von 145.000 Mitarbeitern

Neue Technologie in etablierte (Sicherheits-)Strukturen und eine vernünftige Governance zu bekommen, ist immer eine Herausforderung. Das musste diesmal KPMG erfahren, wo ein IT-Mitarbeiter offenbar versehentlich Chats von 145.000 Mitarbeitern in der Anwendung Microsoft Teams unwiderruflich gelöscht hat. Es sei jedoch „lediglich die persönliche Chat Historie betroffen“. https://www.n-tv.de/wirtschaft/Mitarbeiter-loescht-aus-Versehen-KPMG-Chats-article21994942.html

Lesetipps September 2020

Fail Safe Wunderschöne Liebeserklärung von Bloggerlegende Felix von Leitner (Fefe) an die Programmiersprache Rust im Speziellen und an sichere Programmiersprachen im Allgemeinen. https://www.heise.de/hintergrund/Entwicklung-Warum-Rust-die-Antwort-auf-miese-Software-und-Programmierfehler-ist-4879795.html Priceless Der Privacy-Forscher Lukasz Olejnik rechnet vor, was anderen unsere Datenspuren im WWW wert sind. https://lukaszolejnik.com/rtbdesc Spannend Sherrod DeGrippo von Proofpoint erzählt von den neuesten Entwicklungen in der Ransomware-Industrie. „Fallen zwei oder drei Gangs weg, kommen fünf neue.“ https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/cybersicherheit-fallen-zwei-oder-drei-gangs-weg-kommen-fuenf-neue-1.5024654 It’s always DNS – aber sicher! Das Tunneln von DNS-Anfragen über TLS (DoT) oder HTTPS (DoH) verspricht Sicherheits- […]

Totgecybert? Kollateralschäden von Ransomware

Ein eventuelles erstes Todesopfer eines Cyberangriffs in Deutschland hat die Debatte um Kritische Infrastrukturen und IT-Sicherheit in Krankenhäusern aufgeschreckt. Ein fehlgeleiteter Ransomware-Angriff auf das Uniklinikum Düsseldorf – es sollte eigentlich „nur“ die Universität treffen – hat zum Shutdown des Krankenhausbetriebs geführt. Obwohl die in Russland vermuteten Täter der Gruppe DoppelPaymer nach Mitteilung des Irrtums durch die Polizei umgehend die Schlüssel herausrückten, um das Krankenhaus wieder in Gang zu bringen, laufen nun Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung einer Patientin, […]

Warnung: Aktuelle Ransomware-Angriffe als Folge von Shitrix

Monate nach dem Auftauchen der kritischen Sicherheitslücke im Citrix Application Delivery Controller (ADC) und NetScaler Gateway (CVE-2019-19781, auch als “Shitrix“ bekannt) werden nun immer mehr Fälle bekannt, in denen die Lücke früh ausgenutzt, jedoch erst sehr viel später lukrativ verwendet wurde bzw. aktuell wird. Unsere Incident Responder stellten dabei fest, dass im kritischen Zeitraum Anfang 2020 in einigen Fällen Backdoors installiert worden sind, welche nun, 8 Monate später, durch Ransomware-Angriffe aktiv ausgenutzt werden. Details im HiSolutions Advisory von Folker Schmidt […]

Oh Autsch! OAuth-Phishing

Multi-Faktor-Authentisierung gehört inzwischen zum Stand der Technik und ist regelrecht ein Standard im stärker exponierten Cloud-Umfeld. Um ihren Erfolg beim Abgriff von Zugangsdaten weiterhin zu sichern, nutzen Angreifer nun Authentisierungstoken für Cloud-Apps, denn: Wurde eine Angreifer-App mit ausreichend Berechtigungen versehen, können darüber weitreichende Schäden in der gesamten IT-Umgebung verursacht werden. Inzwischen warnt Microsoft Unternehmenskunden vor dieser Angriffsmethode. Es gibt also genug Gründe, sich mal mit den methodischen Details auseinanderzusetzen.