Passt das Passwort noch?

Am 4. Mai war der Welt-Passwort-Tag – nicht zu verwechseln mit dem eher umstrittenen Ändere-Dein-Passwort-Tag am 2. Februar. Aber eigentlich ist doch jeder Tag irgendwie ein Passwort-Tag – oder wann haben Sie zuletzt einen Tag ohne eine Passworteingabe verbracht? Vielleicht gibt auch Ihr Passwortmanager die meisten Passwörter für Sie ein? Eine bequeme Option, für jeden Dienst ein eigenes Passwort zu nutzen. Aber ist die Datenbank dahinter auch sicher abgespeichert? In unserem Januar-Digest hatten wir ja bereits über Vorfälle bei Passwortmanagern […]

Wenn der Patch zum Trojaner wird

Die Desktop-Anwendung des VoIP-Telefonie-Herstellers 3CX wurde Ende März trojanisiert. Der Definition für Malware vom Typ „Trojanisches Pferd“ folgend, tat die Software, was sie eigentlich sollte – brachte aber zusätzliche Schadfunktionen mit. Ein sehr schwacher Trost für die Mehrzahl der Betroffenen mag sein, dass sie nicht das eigentliche Ziel des Angriffs waren. Und obwohl das auf den ersten Blick sehr beruhigend klingen mag, erforderte die Kompromittierung einer Großzahl ihrer Clients auch für diese Betroffenen selbst umfangreiche Maßnahmen, um das Ausmaß des […]

„Acropalypse“ NOW!

Aufgrund einer Schwachstelle in der Bildverarbeitungssoftware von Google-Pixel Smartphones (Package-ID „com.google.android.markup“) und dem Windows 11 Snipping-Tool (unter Windows 10 genannt „Ausschneiden und skizzieren“) können aus einem beschnitten Bild („cropped image“) große Teile des Originalbilds wiederhergestellt werden. Sofern durch das Abschneiden des Bildinhaltes sensible Bereiche entfernt wurden, wie z. B. Bankdaten, persönliche Informationen oder Gesichter, ließen sich diese durch fremde Personen auslesen und für bösartige Absichten verwenden. Hintergrund Aufgrund einer Schwachstelle in der Bildverarbeitungssoftware von Google-Pixel Smartphones (Google Markup) und dem […]

Arbitrary File Read vulnerability – PHP library nuovo/spreadsheet-reader 0.5.11

Within the scope of a penetration test HiSolutions‘ security consultants discovered an arbitrary file read vulnerability in the spreadsheet-reader library by nuovo. The vulnerability was reported before by another security researcher on 17th Dec 2020 but does not have gotten any attention by the author since. After unsuccessful attempts to contact the author via different channels, HiSolutions decided to release exploit details without further actions. The vulnerability affects the current version 0.5.11 which is the latest version since 2015. It […]

Doch lieber Zettel unter der Tastatur? Sicherheitslücken in Passwortmanagern

Natürlich ist das berühmte (und leider auch in einigen unserer Audits anzutreffende) Post-it am Monitor oder unter der Tastatur keine Lösung zum Speichern von Passwörtern. Passwortmanager sind angetreten, um das Problem zu lösen, dass sich Menschen nur wenige technisch sichere Passwörter merken können. Auch wir empfehlen die Nutzung regelmäßig, da so für jeden Dienst und jedes System ein individuelles, und vor allem auch bei Brute-Force-Angriffen sicheres Passwort leicht erzeugt werden kann. Gleichzeitig wird der Passwortmanager damit zu einem Generalschlüssel und […]

Vom Berater bis zum Angreifer: Computer übernehmen die Jobs

Ende November gab die Firma OpenAI den Prototypen ihres Chatbots ChatGPT zum Ausprobieren durch die Community frei und die nutzte die Adventszeit für viele spannende und teils erschreckende Experimente. Was ist ChatGPT eigentlich? Tatsächlich, wie der Name sagt, ein Chatbot, den man mit Fragen zu recht komplexen Antworten bringen kann. Wie in einem Fachgespräch üblich, kann man ihn durch weitere Fragen oder Änderungswünsche die Antworten ergänzen und verbessern lassen. Der Chatbot kann nicht nur Texte schreiben, sondern auch einfache Programme […]

Compliance-Bingo und Checklisten-Fetisch? Die Suche nach nachhaltiger Security

Hundertprozentige Security gibt es nicht, wie wir alle wissen. Daher macht es wenig Sinn, Vorfälle zu zählen, um den Erfolg eines Security-Programms zu bewerten. Woher weiß ich aber sonst, ob ich auf dem richtigen Weg bin? Eine gleichzeitig schwammige und konkrete Antwort darauf, was umzusetzen ist, gibt der Begriff „Stand der Technik“. Zwar gibt es keine objektiven harten Vorgaben in Bezug auf Ziele, Tools oder Technologien, wenn ich allerdings etwa meine, ohne Authentifizierung oder Backup auszukommen, sollte ich gute Argumente […]