Mühsam stirbt das Eichhörnchen: Microsoft-Baselines ohne erzwungenen Passwortwechsel

Das Sterben des regelmäßigen Passwortwechselns schreitet langsam, aber unaufhaltsam voran. Über Jahre hinweg haben Sicherheitsstandards von den Anwendern verlangt, dass sie ihre Passwörter regelmäßig wechseln. Diese Anforderung wurde immer wieder kontrovers diskutiert. Mittlerweile sind sich die Sicherheitsfachleute weitgehend einig, dass ein regelmäßig erzwungener Passwortwechsel für die Sicherheit eher nachteilig ist.Nun hat Microsoft ihn aus den Entwürfen für die neuen Security Baselines – technischen Empfehlungen für MS-Produkte, welche in Konfigurationen (GPOs) gegossen sind – für die aktuellen Windows-Produkte (Windows 10 v1903 […]

IT-Grundschutzbausteine Loadbalancer, Windows Server 2016, Container unter Openshift

Das IT-Grundschutz-Kompendium des BSI macht anhand von themenspezifischen Bausteinen konkrete Vorgaben und Empfehlungen zur Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik. Es wird durch benutzerdefinierte Bausteine aus der Hand erfahrener Anwender ständig erweitert. Jetzt hat HiSolutions aus der Erfahrung durchgeführter Projekte drei benutzerdefinierte Bausteine zu den Themen „Loadbalancer“, „Windows Server 2016“ und „Container unter Openshift“ erstellt, welche dem BSI und der Community kostenfrei zur Verfügung stehen.

Ganz normaler Patch Tuesday? Schwachstellenschwemme im Mai

Die Anzahl der bekanntwerdenden Schwachstellen nimmt seit Jahren zu. Immer wieder sind auch kritische dabei, und in manchen Monaten kommt mehr zusammen als in anderen. So knüppeldick wie in diesem Mai kam es allerdings lange nicht: Eine „wurmbare“, sprich potenziell im Schneeballeffekt millionenfach ausnutzbare Lücke in RDP (CVE-2019–0708) bei Windows 7 und Server 2008/R2 plus 22 weitere kritische Lücken bei Microsoft, ein Bug in WhatsApp, über den schon mit einem einzigen bösartigen Anruf das i- oder Android-Phone unbemerkt übernommen werden […]

Wild Thing, You Make My Heart Sing: 0days „in the wild“

Googles Project Zero (GP0) verfolgt seit der Gründung vor fünf Jahren intensiv die Entwicklungen und Entdeckungsprozesse im Bereich Schwachstellen. Das erklärte Ziel der Gruppe ist die Bekämpfung von „Zero Days“: Schwachstellen, die bekannt werden, ohne dass für sie bereits ein Patch besteht. Daher sind diejenigen Fälle von besonderem Interesse, bei denen Angreifer es geschafft haben, 0days „in the wild“, in freier Wildbahn tatsächlich auszunutzen. Diese Liste – quasi des eigenen „Scheiterns“ bzw. der eigenen Unvollkommenheit – hat GP0 nun veröffentlicht, […]

Sicher in die Wolken

Immer mehr Unternehmen nutzen sie heute. Doch nur wenige wagen bisher den Schritt, ihre Kerngeschäftsprozesse komplett in die Cloud zu verschieben. HiSolutions unterstützt die Lufthansa bei der sicheren Migration. Abdou-Naby Diaw, Deutsche Lufthansa AG, & Timo Kob, HiSolutions AG: Sicher in die Wolken. Wie HiSolutions die Lufthansa Group beim Weg in die Cloud unterstützt, in: <kes>  Special Sicheres Cloud-Computing, Februar 2019. [PDF]

HiSolutions Cybersecurity Digest

Im Cybersecurity Digest der HiSolutions AG informieren wir Sie jeden Monat per E-Mail über die wichtigsten Veröffentlichungen zu Ereignissen und Neuigkeiten der IT-Sicherheit. Hier können Sie den HiSolutions-Cybersecurity Digest abonnieren und frühere Ausgaben lesen: https://www.hisolutions.com/digest/

Firmen buhlen um IT-Sicherheitsfachkräfte

Einzelmaßnahmen werden nicht ausreichen. „Der deutsche Security-Markt steht aktuell unter den Zeichen eines akuten Fachkräftemangels und der neuen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO“ ISG Provider Lens™ Study – Cyber Security Solutions & Services 2019 Seit Jahren zeichnet sich ein Defizit an Sicherheitsfachleuten ab – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. So prognostiziert ISC² in seiner aktuellen Cybersecurity Workforce Studie: „The Asia/Pacific region is suffering from the largest shortfall of about 2.14 million with North America having the next biggest need with 498,000 workers […]

Race Against The Machine – Will ML Help Or Harm Security?

Vortrag von David Fuhr, Head of Research bei HiSolutions, bei der M³ (Minds Mastering Machines), London, 16.10.2018 Machine Learning is being applied in many use cases of information technology, with varying, but sometimes mind-blowing success. Like any emerging tech, it can be used for better or worse when it comes to “cyber”. The talk will examine the relations between ML and security: What security risks lie in the use of ML? Where and how can ML help attackers? Where not? […]

Konzernweite Steuerung des Cyberrisikos bei innogy

Top-down Cyber-Risk-Assessment by HiSolutions Die Bestimmung des unternehmensweiten Cyberrisikos ist eine wichtige Voraussetzung für eine ganzheitliche Bewertung und globale Steuerung, um die Verteidigung verbessern und den Ressourceneinsatz optimieren zu können. HiSolutions hat mit innogy ein Top-down Cyber-Risk-Assessment-Vorgehen entwickelt, das einen aktuellen, zentralen und aggregierten Überblick über den gesamten Konzern inklusive aller Töchter ermöglicht und so als wertvoller Input für die Cybersicherheitsstrategie dient. Von David Fuhr, HiSolutions AG und Thomas Krauhausen, innogy SE Die stetig zunehmende IT-Bedrohungslage lässt die Steuerung von […]

Start für HiSolutions Research

Willkommen zur Webseite von HiSolutions Research. Seit 2017 bündeln wir hier unsere Forschungsaktivitäten im Bereich der IT-Security. Die HiSolutions AG ist führendes Beratungshaus für Security und IT-Management im deutschsprachigen Raum. HiSolutions Research arbeitet daran, die Innovations- und Qualitätsführerschaft von HiSolutions in den nächsten Jahren und mit neuen Herausforderungen weiter auszubauen.