Seitenkanal des Monats: Timing Quantum Services

Die Vorzüge des Quantencomputings sind weithin bekannt, im Vergleich zu klassischen Rechenmethoden werden erhebliche Leistungssteigerungen versprochen. Bei der Weiterentwicklung liegt deswegen der Fokus häufig genau auf dieser Leistungsfähigkeit. Bisher wurden die Sicherheitsaspekte der Quantencomputing-Plattformen weitgehend vernachlässigt. Angesichts des Aufkommens cloudbasierter Services wird es nun entscheidend, die klassischen Bedrohungsszenarien auf den Bereich des Quantencomputings zu erweitern. Dies führt uns zu unserem Seitenkanal des Monats.

In der verlinkten Studie wurden zeitbasierte Seitenkanal-Angriffe innerhalb des cloudbasierten Quantendienstes von IBM untersucht. Der vorgeschlagene Angriff untergräbt durch Beobachtung des Zeitaufwands für Quantenschaltungen die Vertraulichkeit des ausgeführten Quantenalgorithmus. Die Ergebnisse zeigen, dass es bereits mit nur zehn Messungen möglich ist, den zugrundeliegenden Quantencomputer zu identifizieren, der die Schaltung ausgeführt hat. Darüber hinaus wird bei der Verwendung des weitverbreiteten Grover-Algorithmus die Fähigkeit aufgezeigt, das Quantenorakel mit lediglich 500 Messungen preiszugeben. Die Reconnaissance der angewandten Maschinen ist mit verhältnismäßig einfachem Aufwand möglich.

Die Forscher beenden ihre Veröffentlichung mit einem Aufruf, zeitbasierte Sicherheitslücken in Quantencomputing-Plattformen anzugehen, und liefern Vorschläge für Gegenmaßnahmen zu ihren getesteten Angriffen gleich mit. Obwohl ein flächendeckender Zugang zur Technologie noch in der Zukunft liegt, erachten wir es als äußerst sinnvoll, sich bereits jetzt umfassend mit allen verbundenen Risiken auseinanderzusetzen.

Wer sich genauer in das Paper einlesen möchte, klickt auf den nachfolgenden Link der Cornell-Universität:

https://arxiv.org/abs/2401.01521

Italienische Datenschutzbehörde: ChatGPT verstößt gegen EU-Recht

Die italienische Datenschutzbehörde hat OpenAI darüber informiert, dass ChatGPT gegen die EU-Datenschutzverordnung GDPR verstoßen hat.

Bereits im April 2023 hatte die Behörde ChatGPT aufgrund illegaler Datensammlung und fehlender Systeme zur Altersüberprüfung vorübergehend gesperrt. Sie stellte fest, dass ChatGPT trotz der Ausrichtung auf Benutzer ab 13 Jahren Minderjährige unangemessenen Antworten aussetzt. OpenAI erklärte damals, die Forderungen der italienischen Datenschutzbehörde bis zum 30. April erfüllt zu haben, weshalb das Verbot des Chatbots aufgehoben wurde.

Nun hat die Behörde nach einer weiteren Untersuchung entschieden, dass ChatGPT gegen die EU-Datenschutzregeln verstoßen hat. Sie bemängelt, dass OpenAI die Benutzer nicht darüber informiert, dass ihre Daten gesammelt werden. Nach der DSGVO benötigt das Unternehmen aber eine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Zusätzlich gibt es Vorwürfe bezüglich der Genauigkeit der Verarbeitung. Nun soll ein Sonderausschuss aus Datenschutzbehörden der EU eingerichtet werden, um die Problematik weiter zu untersuchen.

OpenAI selbst hat 30 Tage Zeit, auf die Anschuldigungen zu antworten.

https://www.golem.de/news/verstoesse-gegen-dsgvo-italiens-datenschuetzer-gehen-erneut-gegen-chatgpt-vor-2401-181672.html

https://www.garanteprivacy.it/home/docweb/-/docweb-display/docweb/9978020#english

https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/9870847#english

Nach Entwicklung und Betrieb folgt der Leitfaden zur sicheren Nutzung von KI

Nachdem wir bereits im Dezember letzten Jahres über die Veröffentlichung des Leitfadens zur Entwicklung und zum Betrieb von KI-Systemen berichtet haben, liefert der Kooperationsverbund aus Cybersicherheitsbehörden nach. Das BSI gibt mit seinen Partnerbehörden unter australischer Federführung einen Leitfaden zur sicheren Nutzung von KI-Systemen heraus.

Das Papier gibt einen Überblick über wichtige Bedrohungen und Gegenmaßnahmen, die Anwender ergreifen können.

Die Veröffentlichung reiht sich in die Diskussion um den AI Act ein, bei dem die EU ein europäisches Gesetz schaffen möchte, um Anwendungsfälle von KI in risikobehafteten Bereichen zu regulieren.

Wie auch im vorherigen Leitfaden fällt auf, dass sich die vorgeschlagenen Gegenmaßnahmen stark mit klassischen Anforderungen überschneiden. KI-Systeme bleiben nun mal auch Computer. Wir halten es trotzdem für richtig, mit der Veröffentlichung von Leitfäden die Kenntnisse bei Unternehmen zu verbessern.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Alle-Meldungen-News/Meldungen/Leitfaden_KI-Systeme_230124.html

https://www.cyber.gov.au/resources-business-and-government/governance-and-user-education/governance/engaging-with-artificial-intelligence

https://artificialintelligenceact.eu/de

Meta (Ex-Facebook) fühlt sich nicht verpflichtet, Hochstapler aussozialen Netzwerken zu entfernen

Das Fachmedium BleepingComputer hat in einer Untersuchung festgestellt, dass Inhalte von den unterschiedlichsten Scammer-Methoden auch nach händischer Überprüfung durch Meta nicht gelöscht werden. Dass gemeldete und auch nachweislich schädliche Inhalte die automatisierte Überprüfung teilweise überleben, kann man noch verstehen. Wenn jedoch Profile händisch untersucht werden, bei denen man schnell mittels Fotosuche auf den tatsächlichen Nutzer stößt, lässt das an den Fähigkeiten zur Bekämpfung dieser Betrüger zweifeln.

Die Imitation von Internetpersönlichkeiten oder Prominenten bildet trotz der Einführung des „Verified“-Badges ein großes Problem. Viele Nutzer fallen auf die Catfishing-Methoden der Betrüger herein. Ein konkretes Beispiel wird im verlinkten Artikel vorgestellt.

Die Thematik ist auch für Unternehmen relevant. Betrüger können sich zumindest eine Zeit lang als die Social-Media-Präsenz eines Unternehmens ausgeben und so der Reputation schaden. Um sich bestmöglich vor solche Attacken zu schützen, kann man seine Inhalte mit einem Wasserzeichen versehen, das „Verified“-Badge abonnieren und aktiv gegen die Betrüger vorgehen. Neben dem klassischen Melden der Inhalte kann man bei kopierten Inhalten auch eine Urheberrechtsverletzung anzeigen. Bis Meta das Problem für seine Plattformen ausräumen kann, scheint Abschreckung das Mittel der Wahl gegen die Betrüger zu sein.

Hier geht’s zum Bericht auf bleepingcomputer.com:

https://www.bleepingcomputer.com/news/security/meta-wont-remove-fake-instagram-profiles-that-are-clearly-catfishing

Das Passwort war nicht RIPE genug

Für die spanische Mobilfunktochter von Orange begann das Jahr mit einem Schrecken und für die meisten Kunden landesweit mit einem dreistündigen Internetausfall: Ein Unbefugter hatte sich im Namen von Orange auf der Administrationswebseite des RIPE NCC angemeldet. Das RIPE NCC verwaltet nicht nur die IP-Adressräume von Europa über den Nahen Osten bis nach Zentralasien, sondern bietet auch digitale Zertifikate an, mit denen das Routing im Internet abgesichert werden kann. Genau diese Zertifikate (genauer: Route Origin Authorisations, ROA) hat der Angreifer ändern lassen und damit dafür gesorgt, dass die Router anderer Internetprovider denen von Orange nicht mehr vertrauten.

Da der Angreifer mit Screenshots bei Twitter/X angegeben hat, ist auch bekannt geworden, dass die Ursache für den großen Ausfall mit einem sehr einfachen Passwort („ripeadmin“) zusammenhing und die Administrationswebseite auch keinen zweiten Faktor für so weitreichende Änderungen benötigte. Hier hätten beide Seiten besser agieren können: die Nutzer bei Orange, indem sie auch für externe Dienste sichere Passwörter wählen und die angebotene Zwei-Faktor-Anmeldung aktivieren. Und der Anwendungsanbieter RIPE NCC, der so triviale Passworte abweisen und die Zwei-Faktor-Anmeldung verpflichtend machen sollte.

Tatsächlich sind Vorgaben für Passwörter bei Onlinediensten nicht immer so streng, wie man es von internen Anwendungen kennt. Suood Alroomi und Frank Li vom Georgia Institute of Technology haben letztes Jahr einen großen Scan von 20.000 Webanwendungen durchgeführt und beim Anlegen von Nutzerkonten ausprobiert, wie schwach ein Passwort sein konnte. Ein erschreckendes Ergebnis: Die Hälfte der getesteten Seiten akzeptierte sehr schwache Passwörter wie „123456“ oder „password“. Mit verschiedenen Stichproben haben sie dabei auch gezeigt, dass populäre Seiten häufiger mit strengeren Regeln aufwarteten als solche, die weiter hinten in den Rankings der Top-1-Million liegen.

Aber war nun das triviale Passwort die Ursache für den Ausfall? In diesem Fall hätte der Angreifer nicht viele Versuche beim Raten benötigt. Aber nach den von ihm geposteten Screenshots zu urteilen, brauchte er gar nicht erst zu raten, da scheinbar die Racoon-Malware auf einem System lief und dort unter anderem die RIPE-Zugangsdaten abgegriffen wurden.

Wie sieht es bei Ihnen aus? Gibt es eine Übersicht über alle Zugangsdaten für externe Dienste – vom Social-Media-Account über Dienstleister-Weboberflächen bis zum ELSTER-Steuerkonto? Entsprechen die Passwörter Ihren Anforderungen und sind sie sicher abgelegt? In Pentests finden wir gelegentlich immer noch gemeinsam gepflegte Excel-Tabellen mit solchen Zugangsdaten.

Mehr Details zum Orange-Ausfall: https://doublepulsar.com/how-50-of-telco-orange-spains-traffic-got-hijacked-a-weak-password-d7cde085b0c5

Der wissenschaftliche Artikel zur Verbreitung von Passwort-Vorgaben: https://dl.acm.org/doi/abs/10.1145/3576915.3623156

Aufstieg und Niedergang des Mirai-Botnetzes

Falls das Jahr es bei Ihnen noch ruhig angehen lässt, hätte ich noch einen längeren Lesetipp. Schon im November veröffentlichte Andy Greenberg einen sehr ausführlichen Artikel über die Anfänge und das Ende des Mirai-Botnetzes. Sie erinnern sich vermutlich an das damals größte Botnetz, das zwar hauptsächlich aus leistungsschwachen Webcams bestand, aber durch die schiere Masse an Geräten ganze Internetprovider per DDoS überlasten konnte.

Der Artikel geht auf die technischen Aspekte nur so weit wie notwendig ein und konzentriert sich eher auf die Entstehungsgeschichte und die spätere Entdeckung und Läuterung der Verursacher. Mit vielen Emotionen und einer Art Happy End ist es auch eine (verspätete) kleine Weihnachtsgeschichte.

Ein weiterer spannender Aspekt der Geschichte: Die Macher des Botnetzes wollten zwischenzeitlich einen legitimen DDoS-Verteidigungsdienst aufbauen – und als dieser nicht so erfolgreich war, selbst per DDoS die Kunden zu sich treiben. Dieser Versuch war ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt, so dass sie schlussendlich doch wieder zum reinen Verkaufen von offensiven Angriffen zurückkehrten.

https://www.wired.com/story/mirai-untold-story-three-young-hackers-web-killing-monster/

Die Umwelt und die Sicherheit

Am Beispiel der Gegenmaßnahmen zu den Prozessorlücken Spectre und Meltdown hat die Forscherin Henriette Hofmeier aufgezeigt, dass sich mit einem gezielten Einsatz von Sicherheitsmaßnahmen auch der Energieverbrauch senken lässt. In diesem Fall deaktivieren die Gegenmaßnahmen Optimierungen und verbrauchen zusätzliche Taktzyklen. Sie werden aber eigentlich nur benötigt, wenn besonders schützenswerte Informationen aktiv verarbeitet werden, beispielsweise die privaten Schlüssel beim Verschlüsseln. Trotzdem werden sie in der Praxis derzeit global für das gesamte System dauerhaft aktiviert. Wie Hofmeier mit Änderungen am Linux-Kernel gezeigt hat, geht das auch anders – dann müssen allerdings die Anwendungen ihren Schutzbedarf auch an den Kernel melden, damit dieser die passenden Maßnahmen an- und ausschalten kann.

Dieses Spannungsfeld existiert auch an vielen anderen Stellen. Ein äußerst plakatives Beispiel bilden signierte Mails, in denen die Signatur in der Regel den eigentlichen Textanteil um ein Vielfaches übersteigt. Aber deshalb gleich alle Sicherheitsmaßnahmen abstellen, ist auch keine Lösung. Eher sollten, wie in Hofmeiers Arbeit gezeigt, die für den Schutzbedarf passenden Maßnahmen zur richtigen Zeit greifen.

https://inf.gi.de/04/wie-viel-energie-darf-schutz-kosten

https://sys.cs.fau.de/publications/2022/hofmeier_22_thesis.pdf

Seitenkanal des Monats: Ein Auto

Diesmal nehmen wir ein größeres Ziel für den Seitenkanal des Monats. Und auch die Richtung des Angriffs ist anders als in den letzten Digests. Heute geht es um ein Auto, genauer einen Tesla und dessen System für das autonome Fahren. Und statt direkt an Daten zu kommen, soll diesmal dem Gerät ein falsches Zertifikat untergejubelt werden. Forscher des Fachgebiets SecT der TU Berlin haben es geschafft, den Steuerungsrechner mit einer manipulierten Firmware zu starten. Eigentlich sollten kryptografische Prüfungen nur das Starten der Hersteller-Firmware erlauben, aber durch Glitchen der Versorgungsspannung konnte das Zertifikat für die Prüfung geändert werden.

Durch die so gestartete Firmware hatten die Forscher vollen Zugriff auf das laufende System und konnten auch Informationen auslesen. Alle Details gibt es im Vortrag der Forscher auf dem 37C3.

Züge, die nicht mehr booten wollen

Im September-Digest hatten wir über Angriffe auf polnische Züge berichtet, die durch gefälschte Notsignale per Funk zum Anhalten gebracht wurden. Jetzt wurde in Polen ein Fall öffentlich, bei dem Züge nach erfolgreicher Inspektion die Werkstatt nicht mehr verlassen konnten. Diesmal zeigt der Verdacht direkt auf den Hersteller der Triebwagen.

Aufgefallen ist es, als die Bahngesellschaft Koleje Dolnośląskie die Eine-Million-Kilometer-Inspektion ausgeschrieben hat und statt dem Hersteller mit der Firma SPS quasi eine freie Werkstatt beauftragte. Das Vorgehen war im Wartungshandbuch beschrieben, und die Firma hielt sich wohl auch an alle dort beschriebenen Schritte – am Ende der Wartung fuhr der Triebwagen jedoch nicht wieder los, da kein Strom mehr bei den Motoren ankam. Mit der Zeit sammelten sich mehrere Züge, die entweder fertig gewartet waren, aber nicht mehr losfuhren oder die eine Million Kilometer voll hatten und ohne Inspektion nicht mehr genutzt werden konnten. Die Bahngesellschaft war kurz davor, den Wartungsvertrag aufzulösen und die Triebwagen doch beim Hersteller zur Inspektion zu bringen.

Es war offensichtlich ein Problem in der Steuerungstechnik – also ein Computerproblem. Daher beauftragte die Werkstatt Sicherheitsexperten damit, den Fehler in den Steuerungsrechnern per Reverse Engineering zu finden. Das ist kein leichtes Unterfangen ohne weiterführende Informationen vom Hersteller, aber es gelang, und bei der Analyse der Steuerungsrechner von mehreren Zügen kamen an verschiedenen Stellen Auslöser für vermeintliche Störungen ans Licht: Für mehrere konkurrierende Wartungszentren waren GPS-Koordinaten hinterlegt und der Zug ließ sich nicht mehr in Betrieb nehmen, wenn er mehr als zehn Tage an diesen Orten war. Außerdem gab es Prüfungen auf bestimmte Tage, an denen der Kompressor einen Fehler melden sollte oder ob Teile gewechselt wurden.

Das ist die Darstellung der betroffenen Werkstatt. Der Hersteller verweist auf Sicherheitssysteme im Sinne von Safety, die von der freien Werkstatt nicht ordnungsgemäß gewartet wurden. Mehr Details stellen die Entdecker vom Team Dragon Sector nach Weihnachten beim Chaos Communication Congress vor.

Nicht jeder Digest-Leser wird Züge einsetzen, aber ähnliche Angriffe durch geheime Hintertüren der Hersteller sind nicht nur für andere OT-Umgebungen denkbar, sondern genauso auch für IT-Anwendungen und deren diverse Abhängigkeiten.

https://badcyber.com/dieselgate-but-for-trains-some-heavyweight-hardware-hacking/

Auch interessant dazu ist der Vortrag unseres Kollegen Daniel Jedecke zu „Informationssicherheit und Gefahrenabwehr in modernen Fabriken“: https://youtu.be/8XVV35VTh6k

Zwei Bluetooth-Lücken zum Advent

In den letzten Wochen sind zwei Angriffe auf Bluetooth bekannt geworden. Beide sind vermutlich schwer für einen praktischen Angriff nutzbar — wenn die passenden räumlichen Voraussetzungen gegeben sind, eigentlich aber sehr leicht.

Marc Newlin hatte sich 2016 bereits kabellose Mäuse und Tastaturen angeschaut und die MouseJack-Lücke gefunden. Darauf fußt unter anderem die häufige Empfehlung, anstelle der proprietären Dongles mit eigenem Protokoll nur Mäuse und Tastaturen mit Bluetooth zu nutzen. Folgerichtig hat er jetzt einen Blick auf Bluetooth-Eingabegeräte geworfen und unter der Nummer CVE-2023-45866 einen Weg teilweise veröffentlicht, wie ohne Zutun des Nutzers fremde Tastaturen mit PCs und Handys gekoppelt werden können: Während bei Android bereits das aktivierte Bluetooth ausreicht, muss für den Angriff bei iOS und Mac OS irgendwann zuvor eine Tastatur von Apple gekoppelt worden sein. Der Angriff gelingt dann aber auch ohne weitere Nutzerinteraktion und sogar trotz Apples speziellem Lockdown-Mode. Der Angreifer kann aber keine Tastatureingaben der Nutzer mitlesen, sondern nur blind eigene Tastenanschläge einspielen. Die Auswirkungen hängen also stark von der konkreten Nutzung ab, und wie der Angreifer die passenden Eingaben timen kann. Noch sind nur wenige Eckdaten bekannt. Mehr Details will der Entdecker später teilen.

Die andere Lücke hat neben der simplen CVE-Nummer (CVE-2023-24023) auch einen markanten Namen (BLUFFS), eine Webseite mit animierten GIFs und für die seriöse Seite auch einen wissenschaftlichen Artikel. Beim ersten Überfliegen des Artikels hatte ich ihn schon fast zur Seite gelegt, da der Autor Daniele Antonioli in der Herleitung von einer Sicherheitszusage spricht, die zwar gebrochen wird, aber laut Bluetooth-Spezifikation gar nicht vorgesehen war (Future/Forward Secrecy).

Sie wird aber implizit angenommen und durch regelmäßige Wechsel der Sitzungsschlüssel praktisch auch adressiert. Daniele Antonioli konnte jedoch zeigen, dass er den Schlüsselwechsel beeinflussen und so die Kommunikationspartner dazu bringen konnte, immer wieder den gleichen Schlüssel zu nutzen. Der Funkverkehr muss dafür aber über das Angreifersystem gelenkt werden. Im ersten Schritt erzwingt der Angreifer einen ihm unbekannten, aber festen Schlüssel und kann die damit verschlüsselte Kommunikation mitschneiden. Jetzt kann der Angreifer in Ruhe versuchen, den Schlüssel zu knacken, was vermutlich Tage dauern wird. Kennt er dann den Schlüssel, kann er zurück zum Opfer gehen, wieder den Funkverkehr über sich umleiten, wieder den festen Schlüssel erzwingen und diesmal ungehindert mitlesen und sogar manipulieren.

Gelingt der Angriff, wären wieder Bluetooth-Tastaturen ein gutes Ziel – diesmal sogar zum Mitlesen und gezielten Ändern von Eingaben. Der Angriff ist geräteunspezifisch, es können also auch Freisprecheinrichtungen und Headsets abgehört werden.

Gegenmaßnahmen sind aktuell noch rar. Aber auch die Angriffsseite ist nicht so trivial. Zwar sind die notwendigen Tools inzwischen öffentlich, und der erfolgreiche Angriff wurde für eine Reihe von typischen Peripheriegeräten und Handys/Laptops gezeigt, jedoch ist unklar, wie leicht ein Angreifer den Funkverkehr umleiten kann. Da die Peripheriegeräte typischerweise sehr nah beim Hostgerät gestartet werden, muss sich der Angreifer mit sehr viel Funkleistung „vordrängeln“ und verhindern, dass die Geräte sich direkt miteinander verbinden. Das muss außerdem mehrmals in einem Abstand von einigen Tagen passieren. Bei der Risikobewertung sollte man berücksichtigen, ob ein Angreifer, der sich wiederholt so dicht seinem Opfer nähern kann, vielleicht auch einfachere Wege zum Mithören hat.