IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verabschiedet

Nach langen Verhandlungen hat der Bundestag am 23.4.2021 „nach halbstündiger Aussprache“ – sprich, kurz und (je nach Standpunkt) schmerzlos bzw. -voll die Neuausgabe des IT-Sicherheitsgesetzes von 2015 beschlossen. Seit 2019 hatte es für die Novelle des Gesetzes, welches bis zuletzt nicht evaluiert worden war, eine Reihe von öffentlichen, nichtöffentlichen, geleakten und teilweise schnell wieder veralteten Entwürfen gegeben, die der kommentierenden Zivilgesellschaft einiges an Agilität abverlangten. Am Ende konnte die viele – nicht wenige sagen: vernichtende – Kritik am Gesamtwerk nur […]

Blitze-Wolke

HAFNIUM-Schwachstellen: Office 365/Microsoft 365/AD FS indirekt auch bedroht

[GTranslate] Von Inés Atug, Markus Drenger und Daniel Jedecke. Nach der Veröffentlichung des Out-of-Band-Patches für die als HAFNIUM bekannt gewordenen Schwachstellen in Exchange Servern haben viele Admins, die zuvor eine Migration nach Office 365 (jetzt Microsoft 365) durchgeführt hatten, aufgeatmet. Denn Microsoft zufolge ist Exchange Online von Hafnium nicht betroffen. Hiermit meint der Hersteller jedoch das Produkt an sich: Exchange Online ist weiterhin nicht direkt angreifbar. Aber Vorsicht: Es kann je nach Aufbau dennoch möglich sein, dass Angreifer auf den […]

HAFNIUM Exchange-Schwachstellen: Überblick

Die hochkritischen HAFNIUM-Lücken (CVE-2021-26855 aka ProxyLogon), CVE-2021-26857, CVE-2021-26858 und CVE-2021-27065) bedrohen weiterhin IT-Infrastrukturen weltweit. Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen und Hilfsmittel für Sie zusammengestellt. Update 14.4.2021: Durch neue kritische Exchange-Schwachstellen könnte eine weitere Hafnium-ähnliche Welle drohen. Wie Sie den Medien entnehmen konnten oder in nicht wenigen Fällen auch in der eigenen Betroffenheit bemerkt haben, beherrscht das Thema der kritischen Microsoft Exchange Lücke zur Zeit die IT. Bei HiSolutions haben wir aus allen Bereichen Ressourcen zusammengezogen, um den […]

HiSolutions Discovers New HAFNIUM/ProxyLogon IoCs

by Daniel Jedecke, David Fuhr und Vincent Rockenfeld During our work on a large number of forensic analyses of HAFNIUM/ProxyLogon cases, we witnessed several cases where the recommended Microsoft tools (TestProxyLogon script and Safety Scanner/MSERT) do not find anything due to missing traces in the HttpProxy log. In those cases evidence can be found in the ECP Activity log as follow: Indicators of Compromise (IoCs): ./ECP/Activity/ECPActivity_39844_20210303-1.LOG: 2021-03-03T06:43:32.531Z ,EX01, ,S:FE=EX01.FOOBAR.LOCAL;S:URL=https://ex01.foobar.local:444 /ecp/proxyLogon.ecp (https://owa.foobar.com/ecp/y.js);S:Bld=15.1.2106.2;S:ActID=def0-b0e6-2342-5e2c-23a8ff1962a1;Dbl:WLM.TS=0 ./ECP/Activity/ECPActivity_39844_20210303-1.LOG: 2021-03-03T06:43:32.963Z, EX01,Request,S:PSA= administrator@foobar.com ;S:FE=EX01.FOOBAR.LOCAL;S:URL=https://ex01.foobar.local:444 /ecp/proxyLogon.ecp (https://owa.foobar.com/ecp/y.js) With the […]

SD-Speicherkarten

Schutz gegen Ransomware: HiSolutions Selbsthilfe Offline-Backup

von Enno Ewers, Clara Eichel, Daniel Jedecke & Andreas Salm Ransomware ist und bleibt die größte IT-Bedrohung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Alle Daten eines digitalen Systems können im Angriffsfall verschlüsselt werden – das schließt Sicherungskopien mit ein. Häufig werden diese sogar zuerst vom Angreifer gelöscht, gesperrt oder manipuliert.  Beim klassischen Backup ist das oberste Ziel die schnelle Wiederherstellbarkeit für „normale“ Fehlfunktionen, daher sind die Backup-Daten oft „live“ im Zugriff durch die IT-Infrastruktur – und damit auch durch den Angreifer. […]

HiSolutions entdeckt neue HAFNIUM/ProxyLogon IoCs

von Daniel Jedecke, David Fuhr und Vincent Rockenfeld For English version of this advisory, please see here. Bei der großen Menge an forensischen Untersuchungen zum Thema HAFNIUM/ProxyLogon, die wir aktuell durchführen, haben wir in mehreren Fällen gesehen, dass die Microsoft-Tools (Skripte bzw. Safety Scanner aka MSERT) nichts finden, da im HttpProxy-Log kein ProxyLogon zu sehen war, während der Zugriff im ECP Activity Log nachvollziehbar war. Hier die Indikatoren für eine Kompromittierung (IoCs): ./ECP/Activity/ECPActivity_39844_20210303-1.LOG: 2021-03-03T06:43:32.531Z ,EX01, ,S:FE=EX01.FOOBAR.LOCAL;S:URL=https://ex01.foobar.local:444 /ecp/proxyLogon.ecp (https://owa.foobar.com/ecp/y.js);S:Bld=15.1.2106.2;S:ActID=def0-b0e6-2342-5e2c-23a8ff1962a1;Dbl:WLM.TS=0 ./ECP/Activity/ECPActivity_39844_20210303-1.LOG: 2021-03-03T06:43:32.963Z, […]

HAFNIUM/ProxyLogon: Akute Angriffswelle auf Microsoft Exchange

Seit in der Nacht zum Mittwoch, 3. März 2021, das Microsoft Threat Intelligence Center (MSTIC) über eine akute Angriffswelle auf Microsoft Exchange Server informiert hat, haben IT-Organisationen weltweit alle Hände voll zu tun, die ausgenutzten Schwachstellen (inkl. ProxyLogon) zu schließen, eine mögliche Kompromittierung abzuchecken und ggf. Aufräumarbeiten durchzuführen. Auch wenn Microsoft umgehend Out-of-band Updates veröffentlich hat, wurde schnell klar, dass die vier beschriebenen Schwachstellen in Kombination bereits für zielgerichtete Angriffe verwendet wurden und vielerorts die Möglichkeit boten und bieten, Daten […]

Hold My BIA: Vergiftet oder erfroren – Welche ist die KRITISchste Dienstleistung?

Zurzeit lohnt aus dem Gesichtspunkt KRITIS ein langer und tiefer Blick in die USA, wo sich innerhalb kürzester Zeit zwei Szenarien ereigneten, die einige jüngst noch als Panikmache bezeichnet hätten: Während dieser Tage ein Wintereinbruch in Texas und Umgebung Millionen von Haushalten von der Stromversorgung abschneidet, konnte Anfang Februar ein Angriff auf die Wasseraufbereitung in Florida abgewehrt werden, der potenziell das Trinkwasser der Kleinstadt Oldsmar hätte vergiften können. Aus Security-Sicht scheint vor allem der zweite Fall interessant, aber es macht […]

Meine Analytics! Microsoft 365 durchleuchtet User

Das „My“ im Namen ist gleichzeitig verräterisch und irreführend: Die Erweiterung MyAnalytics in Microsoft 365 erfasst massenhaft Nutzungsdaten. Seit die Funktion, die umfassend auf Kalender- und E-Mail-Daten zugreifen kann, auch für Europa freigeschaltet wurde, gibt es plötzlich einen Aufschrei in Bezug auf Datenschutz und betrieblicher Mitbestimmung. Wird die Funktion „Productivity Score“ aktiviert, so werden standardmäßig Namen, Gruppenzugehörigkeiten und Standorte aller Angestellten sowie automatisch auch alle Nutzungsdaten von Word, PowerPoint, Excel, OneNote, Outlook, Skype und Teams aufgezeichnet – die perfekte Leistungsüberwachung, […]