Vom Berater bis zum Angreifer: Computer übernehmen die Jobs

Ende November gab die Firma OpenAI den Prototypen ihres Chatbots ChatGPT zum Ausprobieren durch die Community frei und die nutzte die Adventszeit für viele spannende und teils erschreckende Experimente. Was ist ChatGPT eigentlich? Tatsächlich, wie der Name sagt, ein Chatbot, den man mit Fragen zu recht komplexen Antworten bringen kann. Wie in einem Fachgespräch üblich, kann man ihn durch weitere Fragen oder Änderungswünsche die Antworten ergänzen und verbessern lassen. Der Chatbot kann nicht nur Texte schreiben, sondern auch einfache Programme entwickeln.

Vorsicht ist jedoch angesagt, damit der Bot seine Ergebnisse nicht zu sehr nach den vermeintlichen Wünschen des Fragestellers ausrichtet. Bei Tests mit typischen Beratungsfragen, also den Fragen, die ohne Kontext immer mit „Es kommt darauf an“ beantwortet werden, konnte ChatPGT sehr überzeugend beide Sichten begründen – allerdings ohne auf die jeweils andere Option einzugehen. Fragt man beispielsweise, wie mit schwachen SSL-Cipher-Einstellungen umgegangen werden soll, bekommt man je nach Fragestellung diese Antworten:

Für die Einordnung der Ergebnisse der künstlichen Intelligenz ist dann doch wieder Fachwissen nötig.

ChatGPT kann aus einer kurzen Beschreibung heraus auch ein passendes Programm entwickeln. Das interessiert natürlich auch potenzielle Malware-Autoren. Die Kollegen von Check-Point haben in Foren erste Hinweise in Foren gefunden, dass mit Malware aus ChatGPT-generiertem Code experimentiert wurde. Ob sich das Entwicklungsmodell bei den Malware-Autoren durchsetzt oder diese Malware am Ende sogar leichter erkennbar sind, wird die Zukunft zeigen.

https://www.heise.de/news/ChatGPT-Maechtige-Waffe-in-Haenden-von-Skriptkiddies-7452741.html

Autor