Die Grenzen der Geduld: Kriminelles Callcenter gehackt

Ein Sicherheitsforscher hat zu „robusten“ Maßnahmen gegriffen und sich in die Prozesse krimineller digitaler Machenschaften gehackt. Durch die Übernahme von Systemen in einem Callcenter der Verbrecher konnte er u. a. 70.000 Anrufmitschnitte und Livebilder der Videoüberwachung erbeuten. Die Aufnahmen wurden in einer Dokumentation der BBC und auf YouTube veröffentlicht. https://www.golem.de/news/callcenter-sicherheitsexperte-hackt-microsoft-betrueger-2003-147058.html

KRITIS-Krise in Griff gekriegt: Angriff auf nationale Wasserversorgung in Israel abgewehrt

Israel hat nach Aussage des Nationalen Cyber-Direktorats eine groß angelegte Cyberattacke auf die nationale Wasserversorgung verhindert. Diese hatte insbesondere auf die SCADA-Systeme von Kläranlagen, Pumpwerken und weiterer Abwasserinfrastruktur gezielt. Schäden an der kritischen Infrastruktur seien in diesem mutmaßlich koordinierten Angriff allerdings nicht entstanden. https://www.datensicherheit.de/cyberangriff-wasserversorgung-israel-kritische-infrastruktur

Post für das Quantum – BSI-Handlungsempfehlungen zur Post-Quantum-Kryptografie

Laut BSI sollten nicht mehr die Fragen im Vordergrund stehen, ob und wann es einen leistungsfähigen Quantencomputer geben wird, sondern wie wir die Migration zu quantensicheren Verfahren heute schon gestalten können, um auf der sicheren Seite zu sein. Dies beschreiben die neuen Handlungsempfehlungen „Migration zu Post-Quanten-Kryptografie“ auf netto sieben Seiten kurz und prägnant. https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Krypto/Post-Quanten-Kryptografie.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Rechte Hacker: Neonazis jagen Bill Gates

Rechtsextreme Aktivisten sind an eine Liste mit mehr als 20.000 Zugangsdaten u. a. der WHO und der Gates Foundation, die sich für die Bewältigung der Corona-Krise engagiert, gelangt. Angeblich wollen sie diese Informationen einsetzen, um die „Corona-Pandemie in eine Waffe zu verwandeln“. Verschwörungstheoretiker, Rechtsradikale und von ausländischen Diensten gesteuerte Troll-Armeen nutzen häufig Krisen aus, um Falschinformationen zu verbreiten, Unsicherheit und Dissens zu sähen und so ihre Agenda voranzutreiben. https://www.businessinsider.com/neo-nazis-alleged-email-addresses-who-gates-foundation-nih-leak-2020-4 Auch bei der umstrittenen Gesichtserkennungsapp Clearview AI, die vor allem an […]

Death by Datenschutz? Die Grenzen der Anonymität

Einer der traurigen Corona-Hotspots, die sich als Fußabdrücke eines wild gewordenen, unsichtbaren Random Walkers wie ein sich verdichtender Flickenteppich durch die Lande ziehen, ist das Potsdamer Bergmann-Klinikum. Aufgrund eines zu spät begrenzten Corona-Ausbruchs haben sich dort fast jeder zehnte Mitarbeiter und überdurchschnittlich viele Patienten mangels Testung und Isolation infiziert, etliche sind verstorben. Ein wichtiger Grund: Im Corona-Krisenstab des Klinikums war zunächst der Betriebsarzt nicht vertreten – die einzige Person, die erfahren durfte, woran erkrankte Mitarbeiter leiden. So konnte nicht festgestellt […]

Zahl der Cyberangriffe steigt rapide

Bitdefender Labs veröffentlichte eine Analyse, in der unter anderem Ausmaß und Zielgruppen der aktuellen Angriffe im Zusammenhang mit dem Coronavirus beschrieben werden. Bereits zu Mitte März war im Vergleich zum Februar die Zahl der Malware-Meldungen um 475 Prozent gestiegen. Vorrangig werden der Einzelhandel, das Hotel- und Gaststättengewerbe, das Gesundheitswesen, Institutionen der Verwaltung und Bildungs- und Forschungseinrichtungen attackiert. https://www.it-daily.net/it-sicherheit/cyber-defence/23792-fuenfmal-mehr-malware-zum-coronavirus

Keine Gnade trotz Corona

Obwohl einige Angreifergruppen wie die Drahtzieher des Erpressungs-Trojaners „Maze“ medienwirksam verkündeten, aufgrund der Pandemie keine medizinischen Einrichtungen anzugreifen, wurde das tschechische Krankenhaus mit dem größten Corona-Testlabor des Landes durch einen Cyberangriff vorübergehend lahmgelegt. Patienten mussten verlegt und Operationen abgesagt werden. https://www.heise.de/security/meldung/Waehrend-Coronavirus-Pandemie-Cyberangriff-legt-tschechisches-Krankenhaus-lahm-4683370.html https://www.heise.de/newsticker/meldung/Cyber-Erpresser-versprechen-Corona-Pause-fuer-Krankenhaeuser-4686021.html https://gblogs.cisco.com/de/wie-cyber-kriminelle-die-corona-krise-als-vehikel-nutzen Auch in Texas wurde eine Klinik von Ransomware getroffen: Die Gruppe „Maze“ droht, über den Schaden der Verschlüsselung hinaus die Daten der behandelten Patienten zu leaken, sollte die Zahlung des Lösegeldes ausbleiben. https://securityboulevard.com/2020/03/maze-ransomware-continues-to-hit-healthcare-units-amid-coronavirus-covid-19-outbreak/

Bösartiges Corona-Dashboard

Die Seite „Hacker News“ berichtet von einer Fälschung des Corona-Dashboards der Johns Hopkins University, hinter der sich die Malware „AZORult“ versteckt. Diese hat das Ziel, Informationen aus Webbrowsern, Cookies, Browserverläufe, Benutzer-IDs, Kennwörter und sogar Krypto-Währungsschlüssel zu sammeln. https://thehackernews.com/2020/03/coronavirus-maps-covid-19.html

Trojaner im Gewand von Corona-E-Books

Der Hersteller von Sicherheitssoftware Malwarebytes warnt vor einer gefälschten WHO-E-Mail, in welcher Schadcode in Form eines angeblichen E-Books über Corona versteckt ist. Öffnet man dieses, so folgt die Infektion mit dem Trojaner „FormBook“. Der loggt Tastatureingaben und stiehlt Daten aus dem Windows-Clipboard und Browsern. https://www.heise.de/security/meldung/Vorsicht-Corona-Phishing-Aktuelle-Mails-setzen-auf-Angst-und-Verunsicherung-4686393.html

Neue Ransomware „CovidLock“

Der Dienst DomainTools berichtet über eine Webseite, auf der eine „Corona-App“ heruntergeladen werden kann, die angeblich in Echtzeit den Coronavirus-Ausbruch trackt. Hinter dieser Android-App ist die neue Ransomware „CovidLock“ versteckt, welche als Screen-Lock-Angriff fungiert: Wenn das Handy einmal gesperrt ist, fordern die Angreifer innerhalb von 48 Stunden 100$ in Bitcoins. Sie drohen, andernfalls das Telefon komplett zu löschen und Inhalte aus Social-Media-Konten zu veröffentlichen. https://www.domaintools.com/resources/blog/covidlock-mobile-coronavirus-tracking-app-coughs-up-ransomware