DORA kommt und BAIT geht

Regulatorische Vorgaben zum Umgang mit IT-Risiken helfen, branchenweit ein gleiches Mindestmaß herbeizuführen. Aber dabei kann auch schnell ein „Zuviel“ an konkurrierenden Vorgaben entstehen. Daher ging ein Aufatmen durch die Finanzbranche, als die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in ihrem Juni-Rundschreiben ankündigte, dass mit dem Inkrafttreten der europäischen DORA-Verordnung Anfang nächsten Jahres die bisherigen Regeln der BAIT auslaufen.

Wer bisher bereits die nationalen Regeln der BaFin umgesetzt hat, setzt damit auch schon einen guten Teil der DORA-Anforderungen um. Aber es gibt Abweichungen im Detail und gänzlich neue Themen. Im Bereich des Outsourcings gibt es beispielsweise neue Anforderungen an das Notfallmanagement der Dienstleister und zu Exit-Strategien, falls es bei einem Dienstleister zu Problemen kommen sollte. Auch die Vorgaben zu Schulungen und Übungen sind strenger als zuvor. Was unsere Kollegen bei Kunden auch beobachten, ist die Unsicherheit darüber, wie einzelne Regeln konkret ausgelegt werden sollen. Es ist also noch einiges zu tun, um bis zum Inkrafttreten am 17.01.2025 alles umgesetzt zu haben. HiSolutions begleitet Sie gerne dabei, Ihre Sicherheitsdisziplinen auf das DORA-Level zu heben und effizient miteinander zu verzahnen.

Informationen zu DORA: https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/DORA/DORA_node.html

Juni-Rundschreiben der BaFin: https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Rundschreiben/dl_2024-05-29_MaRisk_Anschreiben_an_die_Verbaende_pdf_BA.pdf

Zum DORA-Beratungsangebot von HiSolutions: https://www.hisolutions.com/dora

Autor