Chinesische Smartphone-Tastaturen: Sicherheitslücken und Spionagegefahr

Chinesisch, eine Sprache mit Zehntausenden von Schriftzeichen, von denen mehr als etwa 4.000 gebräuchlich sind, stellt eine besondere Herausforderung für die Tastatureingabe dar. Im digitalen Zeitalter wurde hierfür eine Reihe unterschiedlicher Tastatursysteme entwickelt. Im Idealfall ermöglichen diese kreativen Ansätze für die digitale Eingabe die einfache Phonetisierung und Transliteration einer hochkomplexen Sprache über ein kompaktes, oft QWERTY-artiges Tastaturformat.

Eine neue Studie zeigt, dass praktisch alle beliebten chinesischen Smartphone-Tastaturen anfällig für Spionage und Lauschangriffe sind. Obwohl einige spezifische Fehler behoben wurden, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die weltweit entwickelten Systeme größere Schwachstellen aufweisen. App-Entwickler sollten sich bewusst sein, dass die von chinesischen Nutzern in ihre Apps eingegebenen Daten jahrelang ungeschützt waren.

https://spectrum.ieee.org/amp/chinese-pinyin-keyboard-software-exploits-2667871162

Autor